Motorenmesstechnik

Informationen zur Vorlesung

Voraussetzungen

Empfehlungen: Verbrennungsmotoren 1 oder Technische Grundlagen des Verbrennungsmotors hilfreich

Literaturhinweise

  • Skript, erhältlich in der Vorlesung
  1. Grohe, H.:Messen an Verbrennungsmotoren
  2. Bosch: Handbuch Kraftfahrzeugtechnik
  3. Veröffentlichungen von Firmen aus der Meßtechnik
  4. Hoffmann, Handbuch der Meßtechnik
  5. Klingenberg, Automobil-Meßtechnik, Band C

Lehrinhalt

Die Studenten werden mit moderner Messtechnik an Verbrennungsmotoren vertraut gemacht - insbesondere mit grundlegenden Verfahren zur Bestimmung von Motorbetriebsparametern wie Drehmoment, Drehzahl, Leistung und Temperaturmessungen.

Die evtl. auftretenden Messfehler- und abweichungen werden angesprochen.

Ferner werden Messtechniken zur Bestimmung von Luft- und Kraftstoffverbrauch und die zur thermodynamischen Auswertung notwendige Druckinduzierung behandelt.

  • Systemgrenzen
  • Prüfstandsaufbau
  • Messprinzip Brückenschaltung
  • Messgrößen und Messprinzipen
  • Berechnete Größen

Arbeitsbelastung

Präsenzzeit: 21 Stunden
Selbststudium: 100 Stunden

Ziel

Die Studenten können die Prinzipien moderner Messgeräte erklären und sind so in der Lage die richtigen Messgeräte für eine vorgegebene Messaufgabe auszuwählen und die Ergebnisse zu analysieren und zu beurteilen:

  • Den grundsätzlichen Aufbau eines Verbrennungsmotoren-Versuchs verstehen und erklären. Wichtige versuchsbeeinflussende Parameter benennen.
  • Messgrößen und Messprinzipien zu den physikalischen Phänomenen Temperatur, Druck, Feuchte, Strömung, Drehmoment, Drehzahl verstehen und erklären können.
  • Auswahl der für eine Messaufgabe geeigneten Sensoren für eine Aufgabe mit realem Bezug. Dabei die vermittelten Praxiserfahrungen berücksichtigen.
  • Beurteilung einer Messkette auf Sinnhaftigkeit, vor allem im Hinblick auf die Messgenauigkeit von Einzelkomponenten und auf die Messergebnisse.

Prüfung

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung (30 min) (nach §4(2), 2 SPO).

Bewertungen der Veranstaltung

Evaluationsergebnis Sommersemester 2017
Evaluationsergebnis Sommersemester 2018
Evaluationsergebnis Sommersemester 2019