20.11.2024 - Zweiter Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren hat stattgefunden

20241119_Block KIT/IFKM/Lanzer
Nach dem Seminarvortrag im Tulla-Hörsaal (vlnr): Dr. Toedter, Referent Dr. Block und Prof. Koch

Am Di., den 19.11., fand der zweite Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im WS 24/25 statt. Es sprach Herr Dr. Tobias Block von der E-Fuels-Alliance zum Thema "Politische Rahmenbedingungen von eFuels".

 

17.11.2024 - Promotion von Herrn M.Sc. Jörn Judith erfolgreich abgeschlossen

Prom_Judith M. Kettner
Nach der Promotion vor dem Dekanatssaal (vlnr): Prof. M. Kettner, Herr Judith, Prof. T. Koch und Prof. A. Albers

Am Montag, den 11.November fand die mündliche Doktorprüfung unseres externen Doktoranden Herrn MSc. Jörn Judith am KIT statt.

Das Thema seiner Arbeit lautete: „Einfluss einer heißen Oberfläche auf die Verbrennung eines homogen kompressionsgezündeten Gasmotors“.

Wir freuen uns mit Herrn Judith über die erfolgreich abgelegte Prüfung, gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für die weitere berufliche Zukunft!

15.11.2024 - IFKM-Beteiligung an SETC-Konferenz in Bangkok

setc01 Marcus Gohl
Prof. Kettner (links im Bild) und Dr. Gohl (2.ter von rechts) am gemeinsamen Stand der HSKA und des KIT bei der SETC

Das IFKM war auch auf der diesjährigen Small Powertrains and Engery Systems Techology Conference (SETC) vertreten, die vom 4. bis 7. November in Bangkok stattgefunden hat. Diese 28. SETC-Konferenz wurde gemeinsam von SAE International, der japanischen JSAE und der thailändischen TSAE organisiert.

Gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe (HSKA) wurden die Aktivitäten des IFKM im Bereich Simulation, Komponentenanalyse und Brennverfahrensentwicklung für Wasserstoffmotoren auf einem Ausstellungsstand präsentiert. Wir danken unserem externen Dozenten Herrn Dr. Marcus Gohl und Herrn Prof. Dr. Maurice Kettner von der HSKA für die Unterstützung und die Möglichkeit, das IFKM vorzustellen!

 

05.11.2024 - Preis des Deutschen Mittelstandes in Berlin verliehen

TK_20241105_002 Fotograf: Andreas Amann, Berlin
Die Beteiligten bei der feierlichen Preisverleihung
TK_20241105 Fotograf: Andreas Amann, Berlin
Prof. Koch bei seiner Laudatio für den Preisträger Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn

Die Jubiläumspreisträger des Preises des Deutschen Mittelstandes sind der Präsident des Bundesrechnungshofs Kay Scheller und der Ökonom und frühere Präsident des ifo Institutes für Wirtschaftsforschung Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn. Beide wurden am 5. November in Berlin im Atrium der Deutschen Bank mit dem Preis des Deutschen Mittelstands 2024 ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum 30. Mal verliehen und ist damit einer der ältesten und renommiertesten Preise des deutschen Mittelstands bzw. der deutschen Wirtschaft an Persönlichkeiten des politischen und öffentlichen Lebens in der Bundesrepublik.

In der Begründung der Jury hieß es, Kay Scheller und Hans-Werner Sinn bekämen den Preis insbesondere "für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz für Wirtschaft und Gesellschaft sowie für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Finanzordnung in Deutschland“. Beide Preisträger seien auf ihren Gebieten unbequeme Mahner, die ihre Stimme zum besseren Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft und staatlichem Handeln erheben.

Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hielt bei dieser Veranstaltung die Laudatio für Preisträger Hans-Werner Sinn. In seiner Rede wurden die wissenschaftliche Leistung mitsamt der eindrücklichen Literaturbeiträge des Preisträgers und wichtige Beiträge zur öffentlichen Diskussion aufgeführt und diskutiert. Insbesondere ging der Laudator auf die ökonomischen Verfehlungen der Energiewende, den fehlende Zielstrompreis und die technischen Risiken ein.

Die Lebensleistung von beiden Preisträgern wurde auch im Nachgang gewürdigt und große Herausforderungen der Zukunft identifiziert.

Mit dem Preis des Deutschen Mittelstands (früher Deutscher Elite-Mittelstandspreis) werden seit 1994 Politikerinnen und Politiker und seit kurzem auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die mittelständische Wirtschaft und ein selbstbestimmtes Unternehmertum sowie die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland einsetzen. Bisher erhielten die Auszeichnung unter anderem Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Günther Oettinger, Christine Scheel, Gerhard Schröder, Hermann Otto Solms, Kerstin Andreae, Christian Lindner, Stephan Weil, Tarek Al-Wazir oder Winfried Kretschmann.

Verliehen wird der Preis des Deutschen Mittelstands von der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer in Zusammenarbeit mit Verbänden des deutschen Mittelstands, so der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe, dem Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft, dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute, dem Deutschen Steuerberaterverband, dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, der European Small Business Alliance sowie der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg.

Weitere Informationen:  https://www.preis-des-mittelstands.de/

30.10.2024 - Erster Vortrag im Seminar für VM im WS24/25

29okt_001 KIT/IFKM/Pfeil
Der Referent des Seminars Prof. Boulouchos (li.) und Prof. Koch nach dem Vortrag
29okt_002 KIT/IFKM/Pfeil
Prüffeldbesuch am IFKM vor dem Vortrag am Abend (v.l.: Prof. Boulouchos, Herr Grüninger (KIT) und Prof. Koch)

Am Di., den 29.10. fand der erste Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im WS 24/25 statt. Es sprach Professor em. Konsantinos Boulouchos zum Thema "Pfade zur Mobilität der Zukunft im Nexus von Klimazielen, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit". Dabei zeigte Prof.  Boulouchos die Spannungsfelder auf, in denen sich die Entwicklung der Mobilität und der Energiewirtschaft in den nächsten Jahren befinden wird. In seinem Vortrag ging er sowohl auf die Verhältnisse in seinem Heimatland Schweiz ein, bezog aber jeweils immer auch europäische und globale Gesichtspunkte mit ein.

Vor seinem Referat am Abend nutzte Prof. Boulouchos seine Anwesenheit am KIT für einen Rundgang durch das Prüffeld des IFKM und einen Austausch mit dem Institutsleiter Prof. Koch. Professor Boulouchos ist emeritierter Professor der ETH Zürich und derzeit unter anderem aktiv als amtierender Präsident der Energiekommission der Schweizer Akademien der Wissenschaften.

28.10.2024 - CAMPFIRE Infoveranstaltung mit Besichtigung des Ammoniak-Tanksschiffes "Odin"

24okt_003 KIT/IFKM/Bernhardt
Die "Odin" im Karlsruher Rheinhafen
okt24_001 KIT/IFKM/A. Braun
CAMPFIRE-Infoveranstaltung in den Rheinhäfen Karlsruhe
okt24_002 KIT/IFKM/A. Braun
Besichtigung des Tankschiffes Odin durch Mitarbeitende des IFKM

Am Donnerstag, 24.10.2024 fand im Hafenkontor der Rheinhäfen Karlsruhe eine CAMPFIRE Informationsveranstaltung  statt. Die gelungene Projektveranstaltung mit reger Beteiligung der Stakeholder aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft zeigte auf, wie Ammoniak als grüne Energieversorgung der Zukunft für die Rheinanlieger und als zentraler Energievektor für den beschleunigten Markthochlauf von grünem Wasserstoff fungieren kann. Die Binnenschifffahrt könnte dabei eine wichtige Rolle spielen, den nachhaltig in Offshore-Windparks erzeugten Strom nach seiner Wandlung in Wasserstoff und anschließend in Ammoniak, nach Süddeutschland zu transportieren, abseits von Pipelines und großen Stromtrassen.

 

Ein Highlight der Tagesordnung war die Vor-Ort-Besichtigung des Ammoniak-Tanksschiffes "Odin" der SPETRANS Schiffahrts- und Speditions-GmbH, Uettersen. Die Odin transportiert seit mehreren Jahrzehnten Ammoniak als Ladegut auf dem Rhein zur Versorgung des Kraftwerkes Bergkamen. Das Binnenschiff soll im Rahmen des CAMPFIRE Forschungskonsortiums zusätzlich mit einem Ammoniak-Cracker-Motorsystem im Jahr 2027 umgerüstet werden. Danach wird der Antrieb frei von CO2-Emissionen sein.

14.10.2024 - Besucher aus Japan am IFKM

20241007_001 KIT/IFKM
Dr. Kosaka (2. v. links) und Dr. Tomoda (3. v. links) mit Vertretern der IFKM Institutsleitung beim Besuch in Karlsruhe


Am Montag, den 07. Oktober erhielt das IFKM Besuch von Herrn Dr. Terutoshi Tomoda (Senior Executive Director von Soken Inc.) und Herrn Dr. Hidemasa Kosaka (Toyota Central R&D Labs, Senior Reseracher for Green Fuel Research-Domain).

Bei einem Austausch mit Professor Koch und weiteren Vertretern der Institutsleitung wurden schwerpunktmäßig Fragestellungen aus den Bereichen reFuels und synthetische Kraftstoffe ausgiebig diskutiert. Den Austausch schloss ein Rundgang über das Prüffeld des IFKM ab.

09.10.2024 - Zahlreiche Beiträge von IFKM bei nationalen und internationalen Konferenzen in den letzten Wochen

AB_in_Ros KIT/IFKM/Braun
Annalena Braun bei ihrem Vortrag in Rostock
LH_in_Val KIT/IFKM/Heinz
Lukas Heinz (re.) beim Vortrag in Valencia/Spanien
MG_in_B KIT/IFKM/Pfeil
Moritz Grüninger bei seinem Vortrag in Berlin
JR_in_B KIT/IFKM/Pfeil
Jan Reimer bei seinem Vortrag in Berlin
TL_in_Wü KIT/IFKM/Lanzer
Theodor Lanzer bei seinem Vortrag in Würzburg
ZY_in_AC KIT/IFKM/Koch
Zexin Yu bei senem Vortrag in Aachen

Traditionell ist die Phase nach Ende der Sommerferien die Jahreszeit, in der innerhalb weniger Wochen zahlreiche Tagungen geballt stattfinden. So auch dieses Jahr - und das IFKM war bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen mit Konferenzbeiträgen vertreten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentierten, die im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten enstandenen Ergebnisse und stellten sich der wisschenschaftlichen Diskussion mit dem jeweilig anwesenden internationalen Fachpublikum.

Nachfolgend eine Aufzählung der Tagungsbeiträge der vergangenen Wochen:

  • Annalena Braun präsentierte den Vortrag "Combustion concept for ammonia-fuelled crackerengine-unit as propulsion system for inland waterway vessels" auf der "8th RGMT - Rostock Large Engine Symposium" am 12 und 13.September in Rostock.
     
  • Lukas Heinz stellte in Valencia/Spanien die Veröffentlichung "Fuel Property Impact on Soot Emissions in SI-Engines: A Comprehensive Analysis of Gasoline Blends in RDE-Testing" auf der "Conference on Thermo- and Fluid Dynamics Processes for Clean Propulsion Powerplants (Thiesel 2024)" vor. Diese Tagung wurde vom 10.-13.09.2024 von der Universidad Politécnica de Valencia (UPV) veranstaltet.
     
  • Auf der gemeinsam veranstalteten Konferenz "6th International Conference on Ignition Systems for SI Engines" und "7th International Conference on Knocking in SI Engines" am 17.+ 18.September 2024 in Berlin war das IFKM mit gleich zwei Konferenzbeiträgen vertreten. Moritz Grüninger präsentierte seinen Beitrag "On the Origin of Pre-Ignition inside a Pre-Chamber Spark Plug – Gas Analysis" und Jan Reimer sprach über "A fundamental investigation of oil additives on pre-ignition in a high pressure combustion chamber".
     
  • Auf der am FVV Herbsttagung, die in diesem Jahr am 19.09. in Würzburg stattfand, stellte Theodor Lanzer den Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben 1459 "GIHPCO Gas-Hochdruckeinspritzung und Verbrennung" vor.
     
  • Am 08. Oktober 2024 schliesslich präsentierte Zexin Yu zusammen mit Prof. Kusaka von der Waseda University/Japan auf dem "33. Aachen Colloquium Sustainable Mobility" (07.-09.Oktober 2024) die Ergebnisse aus dem gemeinsamen FVV-Vorhaben "TWC Reactions under High-frequency Lambda Switching".


Alle obengenanten Konferenzbeiträge finden Sie (nach einer gewissen Erfassungs-/Veröffentlichungszeit) mit allen bibliographischen Angaben auf unserer Homepage im Bereich Forschung/Veröffentlichungen unter: Link Publikationen

02.10.2024 - Vortrag zu HVO beim Umwelttag des IWGB auf der Interboot 2024

OT_FN_01 KIT/IFKM/Toedter
Umwelttag der IWGB
OT_FN_02 KIT/IFKM/Toedter
Dr. Olaf Toedter bei seinem Vortrag in Friedrichshafen

Am 28.09. hat Olaf Toedter auf dem Unwelttag des IWGB am Bodensee gesprochen und konnte mit seinem Vortrag die Möglichkeiten von HVO zur Defossilisierung aufzeigen.

Der Veranstalter IWGB ist die Internationale Wassersport Gemeinschaft Bodensee im Verband der Privatschiffahrt am Bodensee. Der Umwelttag des IWGB fand im Rahmen der Interboot 2024 in der Messe Friedrichshafen statt.

27.09.2024 - Deutsch-Japanischer Austausch zu Kraftstoffen

chiba_ifkm Pfeil (mit KI erstellt)
Symbolbild

Am Montag, den 23.09. haben Prof. Tatsuya Kuboyama von der Chiba University (Japan) und Kuniyoshi Eto vom Motorenhersteller Echo das IFKM besucht.

In einem intensiven Austausch mit Dr. Heiko Kubach und Dr. Olaf Toedter wurden Vorgehensweisen hinsichtlich des Einsatzes von reFuels und anderer gemeinsamer Aktivitäten abgestimmt.

17.09.2024 - Besuchergruppe aus Japan am IFKM

JPEC_AICE_001
Dr. Wagner von IFKM (re.) mit den japanischen Gästen am KIT Campus Ost
JPEC_AICE_002 KIT/IFKM/Wagner
Die Besuchergruppe beim Besuch der bioliq-Anlage am KIT Campus Nord

Am Freitag, den 13. September, bekam das IFKM Besuch von einer Delegation der japanischen Organisationen JPEC (Japan Petroleum and Carbon Neutral Fuels Energy Center) und  AICE (The Research Association of the Automotive Internal Combustion Engines).

Die Herren Dr. Murakami (AICE), Dr. Kitamura (AICE), Mr. Hasegawa (AICE), Mr. Okamoto (JPEC), Mr. Hikida (JPEC) und Mr. Handa (Toyota) tauschten sich mit Vertretern des IFKM aus, um die bestehende Kooperation zwischen der AICE und KIT/IFKM zu vertiefen und weitere Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu identifizieren. Insbesondere wurden die  aktuellen Aktivitäten des IFKM zu reFuels und synthetischen Kraftstoffen diskutiert sowie im Rahmen eines Besuchs an der bioliq-Anlage am Campus Nord die Kraftstoffsynthesemöglichkeiten des KIT besichtigt.

 

12.09.2024 - Wasserstoffmotor-Tage, 5. Konferenz Wasserstoffmotor und Jahrestagung der Allianz Wasserstoffmotor e.V. am ZKM

h2 KCT/Pfeil+Stamenovic
KIT-Messezelt und eines der fahrbereiten Exponate (re.) bei der Ausstellung "Wasserstofmotor-Tage"
wm_exponat © Allianz Wasserstoffmotor e. V.
Weiteres fahrbereites Fahrzeug mit Wasserstoffmotor bei den Wasserstofftagen Karlsruhe
h2_bild11 KCT/Pfeil+Stamenovic
Eröffnungsrede der 5.ten Wasserstoffmotorkonferenz im ZKM/Karlsruhe durrch Prof. Kraft
H2_bild002 KCT/Pfeil+Stamenovic
Prof. Kraft (re.) beim Messerundgang im Zelt von IFKM+ITES
Jahrestagung © Allianz Wasserstoffmotor e. V.
Eine der Podiumsdiskussionen bei der Jahrestagung der Allianz Wasserstoffmotor e.V. am 11.09. im ZKM in Karlsruhe

Am 10.09.24 fand im ZKM die nunmehr fünfte Auflage der Wasserstoffmotorkonferenz statt. Die Teilnehmenden im voll besetzten Auditorium hatten die Gelegenheit über den ganzen Tag eine Vielzahl von Informationen aus den Vorträgen der fachkundigen Rednerinnen und Rednern zu erhalten.

Im Vordergrund der Konferenz standen dieses Jahr neben weiteren technischen Herausforderungen vor allem übergeordnete Herausforderungen, beispielsweise rechtliche oder politische Fragestellungen, die den Wasserstoffmotor auf seinem Weg zur Serienreife begleiten werden.

Am Mi., 11.09. trafen sich die Mitglieder der Allianz Wasserstoffmotor e.V. ebenfalls im ZKM zu ihrer Jahrestagung. Die Vereinigug zählt mittlerweile über 80 Firmen und Organisationen zu ihren Mitgliedern. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden hochkarätige Vorträge von Vertretern führender Firmen und Behörden. Zusätzlich wurden in mehreren Podiumsdiskussionen die vorgestellten Inhalte dikutiert und analysiert.

Parallel zur 5. Wasserstoffmotor-Konferenz und der Jahrestagung der Allianz Wasserstoffmotor im ZKM fand im Bereich vor dem Veranstaltungzentrum am 10. und 11. September die Ausstellung "Wasserstoffmotortage Karlsruhe" der Allianz Wasserstoffmotor e.V. statt und dokumentierte eindrücklich die einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Industrie, des Mittelstands, von Forschungseinrichtungen und Institutionen, die sich intensiv mit dem Wasserstoffmotor auseinandersetzen.

Auch das IFKM war auf der Ausstellung gemeinsam mit ITES an einem Messestand des KIT vertreten.

20.08.2024 - Podcast zu HVO mit Beteiligung von Olaf Toedter ist abrufbar

202408_MEW MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
Bei der Aufzeichnung des Podcasts in Berlin


Die MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. hat als zweite Folge ihrer Podcast-Reihe "Talking Energy" einen Beitrag mit dem Titel "HVO – Was verspricht der neue Kraftstoff?" aufgezeichnet.

Hierzu unterhielt sich der Moderator Benjamin Ost (MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.) mit Olaf Toedter (Leiter neue Technologien & Zündsysteme am IFKM/KIT) und Micha Gebhardt (Unternehmenssprecher beim ADAC).

Im Gespräch wurde beleuchtet, was genau HVO ist, wo es eingesetzt werden kann, welche Chancen für den Klimaschutz der Kraftstoff bietet und welche Herausforderungen es noch zu lösen gilt.

Die gesamte Folge (Länge: 28 Min.51 Sek.) können Sie hier hören: LINK

Weitere Informationen:
Link zur Homepage MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.

25.07.2024 - Vierter und abschliessender Vortrag im Seminar im SS24 erfolgt

Dr. Toedter, Herr Kunkel und Prof. Koch (vlnr) nach dem Vortrag KIT/IFKM/Lanzer
Dr. Toedter, Herr Krämer und Prof. Koch (vlnr) nach dem Vortrag am KIT

Am Dienstag, 23.07.2024 fand der vierte und abschliessende Vortrag im Rahmen des Seminars für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2024 statt.

Herr Dr. Hanno Krämer von der AUDI AG informierte die interessierte Zuhörerschaft über die "Verwendung von drop-in Ottokraftstoffen mit hohem erneuerbarem Potenzial: Ein Vergleich zu einigen typischen fossilen Kraftstoffen hinsichtlich Abgasemissionen und Kraftstoffzusammensetzung".

Wir werden auch im kommenden Semester unsere Vortragsreihe fortsetzen, Alle Informationen dazu finden Sie >hier<, sobald diese Vorliegen.

17.07.2024 - Dritter Vortrag im Seminar im SS24 erfolgt

sem10240716 KIT/IFKM/Lanzer
Dr. Kech und Prof. Koch beim Vortrag am KIT

Am Dienstag, 16.07.2024 fand der dritte Vortrag im Rahmen des Seminars für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2024 statt.

Herr Dr. Johannes Kech von der Rolls-Royce Power Systems AG gab den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden Einblick in die "Entwicklung schnelllaufender Methanol-Marinemotoren" bei der MTU in Friedrichshafen.

Der nächste und abschliessende Vortrag im Sommersemester 2024 findet am kommenden Dienstag statt (23.07.). Hier wird Herr Dr. Hanno Krämer von der AUDI AG referieren über die "Verwendung von drop-in Ottokraftstoffen mit hohem erneuerbarem Potenzial: Ein Vergleich zu einigen typischen fossilen Kraftstoffen hinsichtlich Abgasemissionen und Kraftstoffzusammensetzung". Alle Informationen dazu finden Sie >hier<.

10.07.2024 - Zweiter Vortrag im Seminar im SS24 erfolgt

sem20240709 KIT/IFKM/PFEIL
Herr Domagoj Zovak von der Robert Bosch GmbH und Prof. Koch nach dem Vortrag am KIT

Am Dienstag, 09.07.2024 fand der zweite Vortrag im Rahmen des Seminars für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2024 statt.

Herr Domagoj Zovak (Robert Bosch GmbH) berichtete über Lösungen aus dem Hause BOSCH zum Thema "PKW Powertrains mit Benzinmotoren: Systemlösungen für zukünftige Abgasemissions-Gesetzgebungen". Dabei zielten die vorgestellten Systemlösungen sowohl auf die Erfüllung der zukünftigen europäischen Abgasnorm (EU7) als auch auf bevorstehende Novellierungen der Abgasgesetzgebung in nord- und südamerikanischen sowie asiatischen Märkten ab.

Der nun nächste Vortrag findet bereits am kommenden Dienstag statt (16.07.). Hier wird Herr Dr. Johannes Kech von der Rolls-Royce Power Systems AG über die "Entwicklung schnelllaufender Methanol-Marinemotoren" berichten. Alle Informationen hierzu finden Sie >hier<.

04.07.2024 - Kurzbesuch von Prof. Moriyoshi am IFKM

20240701_YM KIT/IFKM/Koch
Prof. Koch und Prof. Moriyoshi bei deutsch-japanischen Austausch in Karlsruhe

Am 01.Juli besuchte Prof. Yasuo Moriyoshi das Institut für einen internationalen Austausch mit Prof. Koch.

Professor Moriyoshi ist an der Fakultät für Maschinenbau der renommierten japanischen Chiba Universität zuständig für "Artificial Systems Science" und Direktor des dortigen "Center for Power Source Research for Next-Generation Mobility".

Bei seinem Besuch am Institut für Kolbenmaschinen des KIT zeigte sich Prof. Moriyoshi hochinteressiert an verschiedenen Stationen aktueller Forschungsarbeiten im Prüffeld des Instituts. Beim nachfolgenden Austausch mit Prof. Koch wurden Fragestellungen aus den Bereichen Energieträger für Fahrzeugantriebe, Hybridantriebe, Wasserstoff, reFuels und Abgasnachbehandlungssysteme ausgiebig diskutiert.

03.07.2024 - Erster Vortrag im Seminar im SS24 erfolgt

20240702_RW KIT/IFKM/Lanzer
Herr Roland Weissert (EDI) und Prof. Koch nach dem Vortrag am KIT

Am Dienstag, 02.07.2024 fand der erste Vortrag im Rahmen des Seminars für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2024 statt.

Herr Roland Weissert (Geschäftsführer EDI Hohenlohe, Mitglied des Vorstand der UNITI) berichtete über seine Erfahrungen zum hochaktuellen Thema "Rechtliche Rahmenbedingungen für den Vertrieb von HVO an Tankstellen". Zahlreiche Fragen von Teilnehmenden, die Herr Weissert im Diskussionsteil der Veranstaltung kompetent beantwortete, rundeten den Vortragsabend ab.

Der nächste Vortrag findet bereits am kommenden Dienstag statt (09.07.). Hier wird Herr Domagoj Zovak von der Robert Bosch GmbH berichten über "PKW Powertrains mit Benzinmotoren: Systemlösungen für zukünftige Abgasemissions-Gesetzgebungen". Alle Informationen hierzu finden Sie >hier<.

01.07.2024 - Sommerfest des IFKM

JP002 KIT/IFKM/Pfeil
Die Hüpfburg - Die Attraktion für alle jungen Gäste
JP024 KIT/IFKM/Pfeil
Bei der Festrede von Prof. Koch
JP0024 KIT/IFKM/Pfeil
Geselliger Austausch auf und an der Festwiese

Am Samstag, den 29.06. fand das traditionelle Sommerfest des Instituts für Kolbenmaschinen auf dem Campus Ost statt. Bei hochsommerlicher Witterung konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ehemaligen Mitarbeiter, Lehrbeauftragten und Freunde des Instituts für Kolbenmaschinen zusammen mit ihren Familien den Nachmittag und Abend in ungezwungener Atmospäre gemeinsam verbringen.

Zahlreiche ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts, die heute in der Industrie tätig sind, nutzten den Besuch an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte zum fachlichen Austausch und informierten sich über die aktuellen Entwicklungen am Institut für Kolbenmaschinen.

Die Veranstaltung wurde von den jungen Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFKM geplant und bestens vorbereitet. Ihnen gebührt ebenso unser herzlicher Dank wie den zahlreichen studentischen Helfern des IFKM, ohne deren tatkräftige Mithilfe und Unterstützung das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Vielen herzlichen Dank!

 

05.06.2024 - Internationaler E-Fuels Dialog des Bundesverkehrsministeriums mit IFKM-Beteiligung

20240604_b001 KIT/IFKM/Toedter
Veranstaltung "E-Fuels Dialog" am 04.06.2024 in Berlin

Internationale Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten am 04.06.2024 in Berlin auf Einladung von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing Voraussetzungen, um klimaschonende E-Fuels zügig zur Anwendung zu bringen. Der Fokus des Austauschs lag auf den Erfolgsfaktoren Skalierung und Investitionssicherheit.

Der hochrangig besetzte, zweite internationale „E-Fuels Dialog“ wurde ausgerichtet von den Gastgeberländern Deutschland, Japan und Litauen. In einer gemeinsam verabschiedeten „Berliner Erklärung“ bekennen sich die Staaten sowohl zu Technologieoffenheit als auch zu einer engen fachlichen Vernetzung, um den weltweiten Hochlauf der E-Fuels-Produktion anzureizen.

Dr. Olaf Toedter vom IFKM/KIT war mit einem Impulsvortrag ebenfalls in die Veranstaltung eingebunden.

Weiterführende Informationen finden Sie in den nachfolgenden Quellen:

- Berliner Erklärung (pdf)
- Pressemitteilung des BMDV zur Veranstaltung
- Pressemitteilung von UNITI zur Veranstaltung (pdf)
- Agenda des E-Fuels Dialog (pdf)

Studentische Exkursion 2024 am 21.+22.Mai 2024

exkursion24_001 KIT/IFKM/Braun
Die Gruppe beim Besuch der Firma MTU Friedrichshafen
exkursion24_002 KIT/IFKM/Braun
Die Exkursionsgruppe bei der Audi Formula Racing GmbH in Neuburg a.d. Donau

Auch in diesem Jahr konnten wir in der Pfingstwoche eine 2-tägige Exkursion vom 21.-22.05 für die Studierenden im Master-/Bachelorstudium anbieten und durchführen. Mit über 20 Teilnehmenden wurde das mögliche Kontingent voll ausgeschöpft und leider konnten nicht ganz alle Interessenten berücksichtigt werden.

Besucht wurden die Firma MTU Friedrichshafen in Friedrichshafen, sowie nach einer Übernachtung am Bodensee die Audi Formula Racing GmbH in Neuburg an der Donau. Bei beiden Unternehmen konnten unterschiedlichste Prüfstände und Werkbereiche, sowie die Produktion von Motoren hautnah erlebt und besichtigt werden.

Hinzu kamen weiters Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen. Die Studierenden konnten die unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen und sich auch über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten unterhalten.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den gastgebenden Unternehmen für die Ermöglichung der Besuche und bei den eingebundenen Mitarbeitern für Ihren engagierten Einsatz!

13.05.2024 - Promotion von Herrn MSc. Christian Hennes erfolgreich abgeschlossen

ch_001 KIT/IFKM/Koch_T
Nach der Prüfung (vlnr.): Prof. T. Koch (Hauptreferent), Herr C. Hennes, Prof. M. Geimer (Prüfungsvorsitzender). Es fehlt Prof. B. Buchholz (Korreferent), der online zur Prüfung zugeschaltet war.
CH_002 KIT/IFKM/Koch_T
Herr Hennes nach der Prüfung mit Doktorhut

Bereits am Donnerstag, den 02.Mai fand die mündliche Doktorprüfung unseres externen Doktranden Herrn MSc. Christian Hennes am KIT statt.

Das Thema seiner Arbeit lautete: „Entwicklung einer parametrischen Faktorisierung zur Optimierung des Wandwärmeübergangmodells für einen modernen Nutzfahrzeugdieselmotor“

Wir freuen uns mit Herrn Hennes über die erfolgreich abgelegte Prüfung, gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für die weitere berufliche Zukunft!

06.05.2024 - Starkes IFKM-Team bei der Badischen Meile am Start

20240505_Lauf KIT/IFKM
Nach absolviertem Lauf

Mit einem starken Team von 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beteiligte sich das IFKM am Laufevent "Badische Meile" in Karlsruhe.
Am Sonntag, 05.05. traten die Kolleginnen und Kollegen bei angenehm kühlen Laufwetter im IFKM-Dress gegen die Uhr an.

Die schnellste Zeit über die 8,88889 km erzielte Niklas Nagel (36:53 Min.) dicht gefolgt von Sebastian Knapp (37:00 Min.)

25.03.2024 - HVO kommt an die Tankstellen

20240325 KIT/IFKM
Screenshot Ratsbeschluss: pdf-Download über Link im Fliesstext

Der Bundesrat hat in seiner 1042. Sitzung am 22. März die 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung (10. BImSchV) sowie das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) verabschiedet. Damit können künftig Dieselkraftstoffe mit höherem Bioanteil, sowie auch aus ausschließlich erneuerbaren Quellen erzeugte Kraftstoffe getankt werden, wie zum Beispiel HVO (Hydrierte Pflanzenöle) und e-Fuels.

Damit kann ab Implementation des Gesetzes (voraussichtlich 15.04.2024) an öffentlichen Tankstellen synthetischer Kraftstoff (XTL), wie zum Beispiel HVO, angeboten werden.  Mit diesen Kraftstoffen betankte Fahrzeuge sind in der CO2-Bilanz wesentlich umweltfreundlicher als ein nach deutschem Strommix geladenes Elektrofahrzeug.

Zum Nachlesen: Drucksache 621/23 (Bundesrats-Beschluss) als pdf

21.03.2024 - Erfolgreiche Unternehmensausgründung aus dem IFKM

20240321_DD REVYVE Technologies
Die beiden Gründer von "REVYVE Technologies" David Leimann (li.) und David Gerber (re.)

Die IFKM-Mitarbeiter David Gerber und David Leimann haben sich mit Ihrem Startup „REVYVE Technologies“ ausgegründet und wurden direkt als „Gründung des Monats“ der KIT-Gründerschmiede ausgezeichnet. Tolle Neuigkeiten für uns als IFKM. Wir als Innovationstreiber effizienter und klimaneutraler Motoren, freuen uns, dass wir auch Erfinder- und Unternehmergeist unter den Kollegen entfachen und fördern können. Die Vorgründungsphase am IFKM wurde durch das Junge Innovatoren Programm und anschließend durch Helmholtz Enterprise gefördert.

Link zum Interview:
Gründung des Monats: Revyve Technologies - KIT-Gründerschmiede (kit-gruenderschmiede.de)

Link zum Podcast:
Gründung des Monats: REVYVE Technologies - Start-up Podcast der KIT-Gründerschmiede | Podcast on Spotify


Die Gründer haben in der Industrie Erfahrung zu modernen Wasserstoffmotoren (H2ICE) gesammelt, bevor sie an das IFKM zurückkehrten, um die Technologie fokussiert weiter voranzutreiben. Da das IFKM sehr stark im Bereich Wasserstoffmotoren aufgestellt ist, bot sich eine optimale Symbiose. Bereits zu ihrer Formula Student Zeit bei KA-RaceIng in den IFKM-Räumlichkeiten am Campus Ost bestand ein intensiver Austausch.

Klimaneutrale Mobilität auf dem Wasser – das ist das Ziel von REVYVE. Mithilfe von Wasserstoff soll der bisher wenig beachtete Bootssektor dekarbonisiert werden. Moderne Wasserstoffmotoren sind eine kostengünstige und robuste Alternative zu bekannten CO2-freien Antrieben, wie Batterie oder Brennstoffzelle. Daher möchte REVYVE neben Ingenieursdienstleistungen in naher Zukunft auch eigene Motoren für Boote und kleine Schiffe bis zu 35m Länge entwickeln und anbieten.

Das IFKM wünscht weiterhin viel Erfolg!

Weitere Infos zu REVYVE Technologies unter: https://www.revyve.tech/

 

14.03.2024 - Drei Promotionen aus dem IFKM innerhalb der letzten drei Tage

PL_20240311 KIT/IFKM/Grüninger
Promotionsprüfung P. Lagaly mit (vlnr.): Prof. Zanger, Herr Lagaly und Prof. Koch
AK_20240312 KIT/IFKM/Koch
Promotionsprüfung A. Kaniut mit (vlnr.): Prof. Geimer, Prof. Koch, Herr Kaniut und Prof. Günthner
TS_20240313 KIT/IFKM/Koch
Promotionsprüfung T. Schweizer mit (vlnr.): Prof. Korvink, Prof. Lauer, Herr Schweizer und Prof. Koch

In der KW11 haben an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Promotionsprüfungen von zwei ehemaligen Kollegen des IFKM und eines externen Doktoranden erfolgreich stattgefunden.

Am Montag, den 11. März 2024 fand die mündliche Doktorprüfung unseres ehemaligen Mitarbeiters Herrn M. Sc. Paul Lagaly statt. Das Thema lautete: „Development of a telemetry system for monitoring piston characteristics inside combustion engines“.

Am Dienstag, den 12. März folgte die mündliche Doktorprüfung unseres externen Doktoranden Herrn M. Sc. Alexander Kaniut . Sein Thema lautete: „Entwicklung eines 2-stufigen Turboaufladesystems für schwere Nutzfahrzeugmotoren mit Hilfe digitaler Auslegungmethodiken“.

Und abschliessend fand am Mittwoch, den 13. März die mündliche Doktorprüfung unseres ehemaligen Mitarbeiters Herrn M. Sc. Thorsten Schweizer statt. Hier lautet das Thema: „Experimental root cause analysis of low-speed pre-ignition mechanisms on a turbocharged gasoline engine with direct-injection “.

Wir freuen uns mit allen drei Kollegen über die erfolgreich abgelegte Prüfung, gratulieren recht herzlich und wünschen den Herren alles Gute für die weitere berufliche Zukunft!

 

11.03.2024 - Besuch von japanischer Organisation AICE am IFKM

20240311_AICE KIT/IFKM/Toedter
Die japanische Besuchsdelegation (drei Herren rechts) zusammen mit Vertretern des IFKM

Am Montag, 11. März bekam das IFKM Besuch von einer Delegation der japanischen Organisation AICE (The Research Association of the Automotive Internal Combustion Engines). Die AICE ist das japanische Pendant zur deutschen FVV e.V. (Forschungsvereinigung Verbrennungsmotoren).

Die Herren Takaaki Kitamura (AICE), Takao Fukuma (Toyota, AICE) und Keiji Kawamoto (Nissan, AICE) tauschten sich mit Vertretern des IFKM aus, um die bestehende Kooperation zwischen der AICE und KIT/IFKM zu vertiefen.

05.03.2024 - Besuch des Bundesverkehrsministers am 01.03.2024

20240301_SG Sandra Göttisheim, KIT
Beim Rundgang im Eneregy-Lab: Dr. Volker Wissing (links) und Dr. Olaf Toedter (rechts)

Am Freitag, 01.03.2024 besuchte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing das KIT und erhielt Einblicke in das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme und das Energy Lab zur Mobilitäts- und Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft.

Ausführlicher Bericht hier:
https://www.kit.edu/kit/202403-mobilitaets-und-energieforschung-fuer-eine-nachhaltige-zukunft.php

01.03.2024 - Breite IFKM-Beteiligung am 11. Internationalen Motorenkongress/Baden-Baden

20240228_OT
Dr. O. Toedter (Hinten links) bei seinen Ausführungen auf dem 11. Int. Motorenkongress

Von 27. Februar - 28. Februar 2024 fand in Baden-Baden veranstaltet von ATZlive und dem VDI WISSENSFORUM der 11. Internationale Motorenkongress statt.

Das IFKM war mit zwei Vorträgen bei der Veranstaltung vertreten. Einem Vortrag von Prof. Koch mit dem Titel „Potentials, chances, and evaluation of diesel technology for passenger car application" und einem Beitrag unter Beteiligung von O. Toedter mit dem Titel „Renewable diesel as option to defossilize quickly and efficiently – theory and practice".

Darüber hinaus moderierte Prof. Koch eine Session als Chairman und unsere Mitarbeiter C. Böhmeke und L. Heinz waren mit einem Poster zum Thema „Influence of regenerative Fuel Characteristics on Particle Raw Emissions” auf der Postersession der Konferenz vertreten.

Vierter Seminarvortrag im WS23/24 fand am 13. Feb. statt

20240213_seminar KIT/IFKM/Lanzer
Dr. Toedter, Herr Kunkel und Prof. Koch (vlnr) nach dem Vortrag am 13.02.

Am Dienstag, den 13.02. hat der vierte und abschließende Vortrag in unserer Seminarreihe für Verbrennungsmotoren im Wintersemester 23/24 stattgefunden.

Herr Christian Kunkel von MAN Energy Solutions SE gab einen spannenden Einblick in das Thema "Ammonia as future fuel for large bore engines".

Die Seminarreihe wird nun im Sommersemester 24 fortgesetzt. Sobald die Termine und Referenten fixiert sind finden Sie den Veranstaltungsüberblick >hier<.

 

08.02.2024 - Positionspapier der WKM zu Dieselmotoren

wkm2024_feb

Aufgrund aktueller Gerichtsurteile zur Rechtmäßigkeit dieselmotorischer Technologielösungen hat die Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik e.V. (WKM) eine Stellungnahme insbesondere für die fachinteressierte Öffentlichkeit in Form eines Positionspapiers publiziert.

Sie finden das WKM Positionspapier zum Download auf der Seite der wkm unter dem nachfolgenden Link:
https://wkm-ev.de/images/2024-02-08_WKM_Statement-Dieselmotoren.pdf

Auch die ARD ging auf das Positionspapier im Rahmen eines Beitrags in der ARD Sendung "Plusminus" vom 07.Februar 2024 ein.

Den Beitrag finden Sie in der ARD-Medithek unter dem folgenden Link:
>Link_zu_Beitrag_ARD_Plusminus_v_07Feb2024<


Weiters finden Sie eine Pressemitteilung des NDR zum Beitrag bei "ARD Plusminus" unter dem Titel: "„Gefahr für Leib und Leben“ - Führende Professoren für Motorentechnik kritisieren Rechtsprechung zu Dieselmotoren" über den nachfolgenden Link:
 
https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Gefahr-fuer-Leib-und-Leben-Fuehrende-Professoren-fuer-Motorentechnik-kritisieren-Rechtsprechung-zu-Dieselmotoren-,pressemeldungndr24418.html

01.02.2024 - Erfolgreiche Promotionsprüfung von M.Sc. Denis Notheis

DN_001 KIT/IFKM/Pfeil
Nach der Prüfung am 31.01.(vlnr.): Prof. Gauterin (Vorsitz), Prof. Olzman (Referent), Herr Notheis und Prof. Koch (Referent)
DN_002 KIT/IFKM/Pfeil
Herr Notheis mit seinem vom Kollegium gefertigten Doktorhut
DN_003 KIT/IFKM/Pfeil
Denis Notheis bei seinen Dankesworten im Seminarraum des Instituts

Früh im neuen Jahr 2024 fand am 31.01. gleich die nächste Promotionsprüfung eines Doktoranden des IFKM statt. Herr M.Sc. Denis Notheis - ehemaliger Mitarbeiter des IFKM - schloss mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich ab.

Herr Notheis hatte sich in seiner Dissertation eingehend mit der „Untersuchung der innermotorischen Stickstoffdioxid- und Formaldehydbildung bei Magerbrennverfahren mit regenerativen Kraftstoffen“ befasst.

Das IFKM gratuliert Herrn Notheis herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

23.01.2024 - Grüner Sprit - Auch bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen möglich?

OT_20240117
Dr. Olaf Toedter im Beitrag auf BadenTV am 17.Januar 2024

Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Protestwoche der Landwirte in Deutschland thematisierte der Sender BadenTV in einem am 17. Januar ausgestrahlten Fernsehbeitrag auch die Frage "Grüner Sprit - Auch bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen möglich?".

Im Beitrag beantwortet Olaf Toedter (IFKM/KIT) die Fragen des Redakteurs zu synthetischem Diesel und den politischen sowie gesetzlichen Randedingungen.

Sie finden den rund 4-minütigen Beitrag auf der Mediathek des Senders BadenTV unter folgendem Link:

Link_Beitrag_Gruener_Sprit_Landwirtschaft

 

17.01.2024 - Dritter Seminarvortrag im WS23/24 ist erfolgt

sem20240116 KIT/IFKM/Lanzer
(vlnr): Dr. Toedter, Dr. Meiser und Prof. Koch

Am Dienstag, 16.01. fand der dritte Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Wintersemester 23/24 statt.

Herr Dr. Johann Meiser von der Mahle GmbH gab den Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden Einblick in aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Kolbentechnik. Sein Beitrag trug den Titel: "Aktuelle Entwicklungen bei der Kolbenentwicklung"

Unsere Seminarreihe wird nun am 13.02. mit einem Vortrag zu "Ammonia as future fuel for large bore engines" von Christian Kunkel / MAN Energy Solutions SE fortgesetzt.

Übersicht Seminar für Verbrennungsmotoren im WS 23/24.

08.01.2024 - Erfolgreiche Promotionsprüfung von Sergej Koch am 21.12.2023

SK_002 KIT/IFKM/Toedter
(vlnr.) Prüfungsvorsitzender Prof. Schulze, Prof. Koch, Herr S. koch und Prof. Bockhorn
SK_001 KIT/IFKM/Toedter
Sergej Koch nach der Prüfung mit seinem Doktorhut

Am 21.12. fand kurz vor den Weihnachtsfeiertagen die letzte Promotionsprüfung des Jahres 2023 statt. Herr Dipl.-Ing. Sergej Koch - ehemaliger Mitarbeiter des IFKM - schloss mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich ab.

Herr Koch hatte sich in seiner Dissertation eingehend mit der „Untersuchung der Rußreaktivität und Partikeleigenschaften beim Ottomotor mit Direkteinspritzung“ befasst.

Das IFKM gratuliert Herrn Koch herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

 

 

 

 

14.12.2023 - Feierliche Eröffnung des neugestalteten Hiwi-Pool in 70.03

Im Poolraum KIT/IFKM/Pfeil
Prof. Koch stellt den neu gestalteten Raum vor
Weihnachtsfeier
Weinachtsfeier des Instituts

Unser Arbeitszimmer für Abschlussarbeiter und Hiwis in Gebäude 70.03 wurde in den letzten Monaten mit neuem Mobiliar (Arbeitstische, Bürostühle, Regale, Sichtschutz) ausgestattet. Durch diese Aufwertung, verbunden auch mit einer zusätzlichen Sitzecke, bringen wir das Arbeitsumfeld für unsere studentischen Mitarbeitenden (Abschlussarbeiterinnen, Abschlussarbeiter und Hiwis) an sieben Arbeitsplätzen auf einen zeitgemäßen und ansprechend modernen Stand.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Instituts wurde der Raum nun offiziell eröffnet.

12.12.2023 - Nächste erfolgreiche Promotionsprüfung von Panagiotis Maniatis am 11.12.2023

PanMat_001 KIT/IFKM/Pfeil
Prof. Koch, Herr Maniatis und Prof. Cichon nach der Prüfung vor dem Dekanat Maschinenbau des KIT
PanMat_002 KIT/IFKM/Pfeil
P. Maniatis (mit Doktorhut) bei der Verlesung der würdigenden Laudatio durch die ehemaligen Kollegen Matousek und Rößler (1. und 2. v.l.)

Am 11.12. folgte bereits die nächste Promotionsprüfung eines ehemaligen Mitarbeiters des IFKM. Herr Dipl.-Ing. Panagiotis Maniatis schloss mit seiner mündlichen Doktorprüfung am 11.12.2023 seine Promotion erfolgreich ab.

Herr Maniatis hatte sich in seiner Dissertation eingehend mit der „Untersuchung von Ladungswechselkonfigurationen für den Heizbetrieb bei Dieselmotoren“ befasst.

Das IFKM gratuliert Herrn Maniatis herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

 

10.12.2023 - Erfolgreiche Promotionsprüfung von Herrn Mohammad Moradi am 07.12.

MoMo_20231207 KIT/IFKM/Moradi
Prof. Onder (ETH Zürich), Herr Moradi und Prof. Koch (KIT) nach der Prüfung aufgenommen am KIT Campus Ost

Herr M.Sc. Mohammad Moradi, ehemaliger Mitarbeiter am IFKM, hat am 07.12.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Moradi hatte sich in seiner Dissertation mit KI- und ML-Methoden zur Routenoptimierung in der Hochseeschifffahrt beschäftigt (Titel: „Route and operating optimization of maritime vessels using machine learning techniques“).

Das IFKM gratuliert Herrn Moradi herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

06.12.2023 - Workshop zu strombasierten Kraftstoffen in Leipzig

05_dez_001 DBFZ
Workshop am DBFZ in Leipzig
05dez_002 DBFZ
Teilnehmende des Workshops am DBFZ in Leipzig

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche" und des Verbundprojektes „Plattform InnoFuels“ lud das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 5. Dezember 2023 zu einem Workshop zum Thema  "Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe bei der Umsetzung der RED II in Deutschland" ein. Die Veranstaltung fand in Präsenz am DBFZ in Leipzig statt. Dr. O. Toedter und A. Heinz vom IFKM haben an dem Workshop teilgenommen.

Weitere Infos unter: https://www.dbfz.de/veranstaltungen/leipziger-fachgespraeche/biokraftstoff-fachgespraech

01.12.2023 - "Tichys Einblick Talk" mit Prof. Thomas Koch

Tichy

Unter dem Titel "So fährt die Autoindustrie ins Grab" erschien am 30.11.2023 die neuste Folge von "Tichys Einblick Talk".

Darin äusserst sich Professor Koch unter anderem zu den immensen Herausforderungen in der deutschen Automobilndustrie und zur nicht mehr vorhandenen Wettbewerbsfähigkeit in Europa und insbesondere in Deutschland.

Den Beitrag (Dauer:38min) können Sie kostenlos streamen unter dem Link: Video_stream_tichy

30.11.2023 - Zweiter Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren ist erfolgt

M_Braun KIT/IFKM/Lanzer
Nach dem Vortrag am 28.11. (vlnr): O. Toedter (IFKM), M. Braun (Saudi Aramco), T. Koch (IFKM)

Am Dienstag, 28.11. fand bereits der zweite Vortrag in unserem Seminar für Verbrennungsmotoren im Wintersemester23/24 statt.

Herr Matthias Braun (Saudi Aramco) vermittelte im gut besuchten Tulla-Hörsaal spannende Einblicke zu zukünftigen Kraftstoffen unter der Überschrift "reFuels 2035" und stand im Anschluss an den Vortrag für Fragen und Diskussion mit dem Auditorium zur Verfügung.

Überblickseite Seminarvorträge im WS23/24

16.11.2023 - Thermogravimetriesystem mit FTIR neu beschafft

TGA_800 KIT/IFKM/Böhmeke
TG/FTIR System für Reaktivitätsuntersuchungen von Ruß

Seit Mitte des Jahres ist am IFKM ein TG-System mit gekop­pelten FTIR im Einsatz. Ein TG-System, welches auch als Thermo­waage bezeichnet wird, ermöglicht eine thermogravi­metrische Analyse (TGA). Diese dient dazu, Massenänder­ungen in Abhängigkeit von Temperatur und/oder Zeit zu messen. Sie liefert unter anderem Informationen über chemische Phäno­mene wie thermische Zersetzung und Festkörper-Gas-Reak­tionen (Oxidation). Der Fokus liegt bei uns speziell auf der Rußoxidation, welche sich bei Variation verschiedener Motor­para­meter stark unterschiedlich darstellt. Um bei der Analyse auch die entstehenden Produkte charakterisieren zu können, kommt zusätzlich ein FTIR zum Einsatz.

Seit der Inbetriebnahme des Systems am IFKM kommt dieses derzeit schwerpunktmäßig bei den Arbeiten im Subtopic 3.4 „Technical Fuel Assessment“ zum Einsatz. Dieses Vorhaben ist ein Teilprojekt des „Topic 03: Chemical Energy Carriers“ innerhalb des Helmholtz Förderprogramms (PoF IV) „Materials and Technologies for the Energy Transition (MTET)“.

Weitergehende Informationen zu diesem Programm erhalten Sie hier: https://www.mtet.kit.edu/index.php

13.11.2023 - Erfolgreiche Promotionsprüfung von Frau Nora Bachmann am 03.November

Prom_NB KIT/IFKM/Koch
Nach der Prüfung vor dem Dekanat Machinenbau des KIT (vlnr.): Prof. F. Zanger, Prof. T. Koch, Frau Bachmann und Prof. J. Wöllenstein

Frau M.Sc.Nora Bachmann, externe Doktorandin am IFKM, hat am 03.11.2023 mit ihrer mündlichen Doktorprüfung ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Frau Bachmann hatte sich in ihrer Dissertation eingehend mit dem Thema „Steigerung der Systemperformance eines elastokalorischen Kühlsystems“ befasst.

Das IFKM gratuliert Frau Bachmann herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für ihre weitere berufliche Zukunft!

06.11.2023 - Keynote-Vortrag von Prof. Koch in Seoul/Korea

seoul01 C.Bae2023
Prof. Koch im Gespräch mit Prof. Choongsik Bae von KAIST (links) und dem Präsidenten von KATEC Seung-Sik Na (rechts)
seoul2 C.Bae2023
Die Referenten des Symposiums in Seoul/Korea

Ende Oktober war Professor Koch für einen Keynote-Vortrag in Seoul/Korea. Auf dem dortigen "International Symposium on Carbon Neutral Fuel Technology" berichtete er über „Technical Development of reFuel in Germany“ und verschaffte sich gleichzeitig selbst einen Überblick über die Entwicklungen und die Strategie in Asien und speziell Korea hinsichtlich CO2-neutraler Kraftstoffe.

Das Symposium wurde veranstaltet von KATEC (Korea Automotive Technology Institute) und KAIST (Korea Advanced Institute of Science & Technology).

 

26.10.2023 - Erster Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Wintersemester 23/24 durchgeführt

Sem_Porsche_moras KIT/IFKM/Lanzer
Dr. Toedter, der Referent des Seminars Herr Moras und Prof. Koch (vlnr.)

Am Dienstag, 24.10. fand der erste Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Wintersemester 23/24 statt.

Herr Matthias Moras von der Porsche AG gab den Zuhörerinnen und Zuhörern spannende Einblicke in die industrielle Pilotanlage in Patagonien/Chile zur Produktion von eFuels. Sein Beitrag trug den Titel: "eFuels – More than Gasoline for Sportscars".

Unsere Seminarreihe wird nun am 28.11. mit einem Vortrag zu regenerativen Kraftstoffen von Matthias Braun (Saudi Aramco) fortgesetzt.

Übersicht Seminar für Verbrennungsmotoren im WS 23/24

29.09.2023 - Erfolgreiche Promotionsprüfung von Herrn Jan-Christoph Goos

Goos KIT/IFKM/Koch
Nach der Prüfung vor dem Dekanat Machinenbau des KIT (vlnr.): Prof. M. Geimer, Prof. O. Nelles, Herr Goos und Prof. T. Koch

Herr Jan-Christoph Goos, externer Doktorand am IFKM, hat am 29.09.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Goos hatte sich in seiner Dissertation eingehend mit dem Thema „Simultane Optimierung von Steuerkennfeldern und -kennlinien in der Antriebsstrangentwicklung“ befasst.

Das IFKM gratuliert Herrn Goos herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

25.09.2023 - Messestand mit IFKM-Beteiligung auf NUFAM (21.-24.Sept. 2023)

NUFAM
IFKM bei NUFAM KIT/IFKM/Toedter
Messestand von IFKM und IKFT bei der NUFAM2023

Das IFKM war gemeinsam mit dem IKFT auch dieses Jahr bei der NUFAM präsent und vertritt das KIT mit einem Stand in Halle 3 (Stand B314). Es wurden Ergebnisse aus dem reFuels Projekt vorgestellt und über die aktuelle Forschung in den Projekten InnoFuels und REF4FU berichtet.

Schwerpunkte am Messestand:

Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, sogenannte reFuels, versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen Fahrzeugen insbesondere auch im Schwerlastverkehr eingesetzt werden. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in großangelegten Projekten bewiesen. Die Plattform InnoFuels soll die vielen nationalen und europäischen Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung, Produktion und Anwendung von Power-to-Liquid- und Biokraftstoffen vernetzen, Synergien aufzeigen und so dabei helfen, insbesondere die Produktion größerer Mengen strombasierter Flüssigkraftstoffe zu beschleunigen.

Die aus erneuerbaren Quellen hergestellten synthetischen reFuels gelten als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel - insbesondere im Schwerlastverkehr. „reFuels versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie erlauben dazu die weitere Nutzung der bestehenden Fahrzeugflotten mit Verbrennungsmotor – und der gesamten Tank-Infrastruktur von der Herstellung über den Transport bis zum Vertrieb“, sagt Dr. Olaf Toedter vom Institut für Kolbenmaschinen des KIT, der InnoFuels koordiniert.

19.09.2023 - Wir waren auch auf der BUGA vertreten

buga23_001 Ansel & Möllers GmbH
Verkehrsminister Winfried Hermann (li.) und Alexander Heinz (KIT, re.) bei der Vernissage anlässlich der Ausstellungseröffnung des VM BaWü
buga23_002 Ansel & Möllers GmbH
Winfried Hermann (Verkehrsminister Baden-Württemberg) mit einer reFuels-Kraftstoffprobe
buga23 KIT/IFKM/AHeinz
reFuels-Messestand auf der BUGA23 in Mannheim

Im Zeitraum vom 30.08. bis 10.09. präsentierten wir unsere Aktivitäten im Projekt "reFuels - Kraftstoffe neu denken" im Spinelli-Park am Treffpunkt Baden-Württemberg (Stand Nr. 33) auf der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim.

Die Besucherinnen und Besucher erhielten hier spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Kraftstoffe.

Die hier gezeigten Bilder wurden bei der Vernissage anlässlich der Eröffnung der Ausstellung des Verkehrsministeriums im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim aufgenommen.

Link zur BUGA-Homepage: https://www.buga23.de

14.09.2023 - Vierte Tagung "Wasserstoffmotor-Konferenz" hat am 12.09. stattgefunden

wmk23_001 KIT/IFKM/Pfeil
Podiumsdiskussion mit (vlnr.): Moderator Vince Ebert, Werner Kübler (MAN Truck & Bus SE), Reinhold Wurster (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST)) und Professor Choongsik Bae (KAIST, Südkorea)
wmk23_002 KIT/IFKM/Pfeil
Kaffeepause zwischen den Vorträgen
wmk23_003 KIT/IFKM/Ziegler
Am IFKM-Messestand auf der koferenzbegleitenden Fachausstellung
wmk23_004 KIT/IFKM/Pfeil
Tagungseröffnung durch Prof. Koch

Am Dienstag, 12. September fand die nunmehr vierte Wasserstoffmotor-Konferenz in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten statt.

In zahlreichen Fachvorträgen bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit Ihre Kenntnisse im Bereich des Wasserstoffmotors zu erweitern. Dabei wurden neben technischen Aspekten gesellschaftliche, politische und internationale marktwirtschaftliche Gesichtspunkte der aussichtsreichen Zukunftstechnologie beleuchtet. Die Tagung wurde begleitet von einer Fachaustellung, auf welcher auch das IFKM mit einem Messestand vertreten war.

Den abendlichen Abschluss der eintägigen Konferenz bildete eine von Vince Ebert moderierte Podiumsdiskussion zum Wasserstoffmotor mit den Diskussionsteilnehmern: Werner Kübler (MAN Truck & Bus SE), Reinhold Wurster (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST)) und Professor Choongsik Bae (KAIST, Südkorea).

--> Link zur Tagungsseite

Zum Vormerken: Die 5. Wasserstoffmotor-Konferenz wird am 10.09.2024 im ZKM Karlsruhe stattfinden.

12.09.2023 - Koreanisch-Deutsche Kooperation angestrebt

20230908_Korea_001 KIT/IFKM/Toedter
Die Teilnehmenden der Unterzeichnungsveranstaltung von KATECH, KAIST, KIT
20230908_Korea_002 KIT/IFKM/Toedter
Herr Seung-Sik Na (links) und Prof. Knebel bei der Unterzeichnung des MOU

Herr Professor Knebel (Bereichsleiter B3) als Vertreter des Präsidiums des KIT und Vertreter mehrerer Institutsleitungen (Prof. Koch, Prof. Dahmen und Fr. Dr. Haas-Santo vom KIT und Prof. Choonsik Bae von KAIST) und verschiedener Business Units des Hyundai-Konzernes haben am 08.September gemeinsam mit dem Präsidenten des Korean Automotive Technology Institute (KATECH) Herrn Seung-Sik Na ein memorandum of understanding (MOU) gezeichnet, auf dessen Basis eine Kooperation aufgebaut werden soll.

Erster Schwerpunkt dieser Kooperation wird das Themenfeld der regenerativen synthetischen Kraftstoffe sein. Nach einer gegenseitigen Vorstellung der aktuellen und geplanten Aktivitäten in diesem Themenfeld wurden neben den Testprüfständen des IFKM auch die Großforschungseinrichtungen bioliq® und energyLab 2.0® vorgestellt und besichtigt.

11.09.2023 - Exkursion zu Rolls-Royce Power Systems am 08.September

20230908_FN KIT/IFKM/Pfeil

Am 08.09.2023 fand im Rahmen der Vorlesung "Aufladung von Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen" eine Exkursion zu Rolls-Royce Power Systems nach Friedrichshafen statt.

Auf Einladung der Gastdozenten Dr.-Ing. Johannes Kech und Dr.-Ing. Nicolas Lachenmaier konnten die Hörer der Vorlesung einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt am Bodensee gewinnen.

Nach interessanten Vorträgen zu Beginn, erhielten die Exkursionsteilnehmer eindrucksvolle Einblicke in die Versuchsmontage, die Fertigung von Turboladern und das Komponenten- sowie Motorenprüffeld.

Unser herzlicher Dank gilt insbesondere Herrn Dr. Kech für die Gesamtorganisation der Exkursion, sowie auch den Kollegen Lachenmeier und Fröhlig für die hochinteressanten Vorträge und Führungen!

05.09.2023 - E-Fuels-Konferenz in München

E-Fuels_01 KIT/IFKM/Toedter
Dr. Volker Wissing (Deutscher Bundesminister für Digitales und Verkehr, Bildmitte) war Gastgeber der Konferenz un München
E-Fuels_02 KIT/IFKM/Toedter
E_fuels23_003 KIT/IFKM/Toedter
Internationaler Kreis von Teilnehmenden bei der Veranstaltung in München

Am Mo., 04.09.2023 fand in München die internationale E-Fuels-Konferenz 2023 statt (Link zur Tagungsseite).

Der Teilnehmerkreis umfasste mehrere internationale Verkehrsminister sowie Stakeholder aus Wissenschaft, Industrie und Verbänden. Vom IFKM/KIT nahm Dr. Olaf Toedter an der Konferenz teil.

Diskussionsschwerpunkt bei der Veranstaltung waren neben der Technologie selbst der Markthochlauf, die Nutzung und zukünftige Kooperationen.

02.08.2023 - Erfolgreiche Promotionsprüfung von Herrn M.Sc. Niklas Ebert

N-ebert KIT/IFKM/Heinz
Nach der Doktorprüfung (vlnr.): Prof. Koch (IFKM/KIT), Herr Ebert und Prof. Bauer (ITS/KIT)

Herr M.Sc. Niklas Ebert, externer Doktorand am IFKM, hat am 02.08.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Ebert hatte sich in seiner Dissertation eingehend mit dem Thema „Modellbasierte Methoden zur transienten Optimierung von Antriebssystemen“ befasst.

Das IFKM gratuliert Herrn Ebert herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

27.07.2023 - Vierter Seminarvortrag im SS23 erfolgt

sem20230725 KIT/IFKM/Lanzer
Herr Dr. Toedter, Herr Dieterle und Herr Prof. Koch (vlnr.) beim Seminarvortrag am KIT am 25.07.2023

Am Dienstag, 25.07. fand der vierte und abschließende Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2023 statt.

Herr Werner Dieterle von der Robert Bosch GmbH gab den Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden Vortrag unter der Überschrift: "Engineering Services auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität – Anforderungen, Portfolio, Perspektiven für Ingenieure"

Wir setzen die Seminarreihe nun im Wintersemester fort und informieren Sie an dieser Stelle rechtzeitig über das geplante Programm.

10.07.2023 - IFKM-Sommerfest 2023

Hüpfen KIT/IFKM
Die Hüpfburg - Attraktion für alle jungen Gäste
Ansprache KIT/IFKM
Bei der Begrüßungsansprache
Buffet KIT/IFKM
Grill-Buffet

Am Samstag, den 08.07. fand das traditionelle Sommerfest des Instituts für Kolbenmaschinen auf dem Campus Ost statt. Bei herrlicher Witterung und angenehmen Temperaturen konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ehemaligen Mitarbeiter, Lehrbeauftragten und Freunde des Instituts für Kolbenmaschinen zusammen mit ihren Familien den Nachmittag und Abend in ungezwungener Atmospäre gemeinsam verbringen.

Zahlreiche ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts, die heute in der Industrie tätig sind, nutzten den Besuch an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte zum fachlichen Austausch und informierten sich über die aktuellen Entwicklungen am Institut für Kolbenmaschinen.

Die Veranstaltung wurde von den jungen Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFKM geplant und bestens vorbereitet. Ihnen gebührt ebenso unser herzlicher Dank wie den zahlreichen studentischen Helfern des IFKM, ohne deren tatkräftige Mithilfe und Unterstützung das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Vielen herzlichen Dank!

30.06.2023 - Erfolgreiche Veranstaltung "Wasserstoffmotor live" am Campus Ost

TK_001 KIT/IFKM/Koch
Michael Theurer (Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr) bei seinem Redebeitrag
TK_002 KIT/IFKM/Koch
Podiumsdiskussion nach Vortragsblock (vlnr): Moderator Kilian Reichert, Arnd Franz (CEO Mahle), Jan-Oliver Röhrl (Mitglied des Bereichsvorstands, Bosch Powertrain Solutions) und Michael Theurer (Parlam. Staatssekretär im BMDV)
TK_003 KIT/IFKM/Koch
Prof. Knebel (Bereichsleiter B3 am KIT) und Prof. Koch vor einem Unimog mit Wasserstoffmotor-Antrieb
h2 blick von oben KIT/IFKM/Pfeil
Blick über das Messegelände
H2 IFKM Stand KIT/IFKM/Pfeil
Messestand des IFKM bei "Wasserstoffmotor live"
h2 vortrag KIT/IFKM/Pfeil
Bei einem der zahlreichen Vorträge im Konferenzzelt
H2 003 KIT/IFKM/Pfeil
Messegelände
Plan H2-live Allianz Wasserstoff e.V.
Der Ausstellerplan der zweitägigen Veranstaltung

Am 29. und 30. Juni fand auf dem Campus Ost des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Ausstellung "Wasserstoffmotor LIVE" statt. Die Veranstaltung wurde von der "Allianz Wasserstoffmotor e.V." organisiert und bot die einzigartige Gelegenheit, die neuesten Errungenschaften und Innovationen auf dem Gebiet der Wasserstoffmotortechnologie hautnah zu erleben.

Die Ausstellung präsentierte die aktuellen Entwicklungen dieser faszinierenden Technologie und wurde von insgesamt 26 Ausstellern gestaltet, die ihre Exponate vorführten und Ihr Wissen teilten. Die Veranstaltung bot eine vielfältige Auswahl an Informationen und Inspiration für die Besucherinnen und Besucher - egal, ob Sie bereits mit Wasserstoffmotoren vertraut waren oder einfach neugierig auf diese aufstrebende Technologie sind.

Angeboten wurden Führungen durch die Exponate, wo alle Fragen der BesucherInnen beantwortet wurden und damit ein tieferer Einblick in die Funktionen und Anwendungsbereiche der Wasserstoffmotoren gegeben werden konnte. Es bestand die Möglichkeit, hautnah mit den Experten zu interagieren, mehr über die Vorteile dieser Technologie zu erfahren und zu verstehen, wie unsere zukünftige Mobilität nachhaltig gestaltet werden kann.

Insgesamt stand der erste der beiden Tage im Zeichen von Fachbesuchern und interessierter Bevölkerungsteile. Der zweite Tag adressierte geladene Gäste aus der Industrie und der deutschen sowie eurpäischen Politik, sowie zahlreiche Pressevertreter.

Weitergehende Informationen: Webseite der Allianz Wasserstoffmotor e.V.

28.06.2023 - Dritter Seminarvortrag im SS23 durchgeführt

sem20230627 KIT/IFKM/Lanzer
Dr. Toedter, Prof. Garbe und Prof. Koch (vlnr.)

Am Dienstag, 27.06. fand der dritte Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2023 statt.

Herr Professor Thomas Garbe von der Volkswagen AG gab den Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden Einblick in aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CO2-Emissionsminderung durch den Einsatz sogenannter "Klimakraftstoffe". Sein Beitrag trug den Titel: "Regenerative Kraftstoffe"

Unsere Seminarreihe wird nun am 25.07. mit einem Vortrag zu "Engineering Services auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität" von Dr. Werner Dieterle fortgesetzt.

Übersicht Seminar für Verbrennungsmotoren im SS 2023

19.06.2023 - Promotionsprüfung von Dipl.-Ing. Frederik Eise

Diss_Eise KIT/IFKM/Toedter
Vor dem Dekanat Maschinenbau des KIT (vlnr): Prof. Beidl, Prof. Koch, Prof. Seifert und Herr Eise

Herr Dipl.-Ing. Frederik Eise, ehemaliger Akademischer Mitarbeiter am IFKM, hat am 15.06.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Eise hatte sich in seiner Dissertation mit  der Untersuchung und Optimierung eines speziellen Erdgas-Diesel-Brennverfahrens für einen Nutzfahrzeugmotor beschäftigt (Titel: „RCCI-Brennverfahren im Heavy Duty Motor mit einer Erdgas-Diesel Applikation“).

Das IFKM gratuliert Herrn Eise herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

07.06.2023 - Interviewbeitrag auf ServusTV am 06.06.2023

20230606_TK

Am 06.06 strahlte der Sender ServusTV in seinen Abendnachrichten "Guten Abend Deutschland" einen rund 5-minütigen Interviewbeitrag mit Professor Koch aus. Inhalt des Interviews sind die Einschätzungen zu Wasserstoff als Energieträger der Zukunft unter den Gesichtspunkten Produktion, Distribution und Energiewandlung.

Das Interview im Rahmen des Nachrichtenmagazins ist abrufbar auf dem Media-Server von ServusTV unter dem nachfolgenden Link (Der Interviewbeitrag beginnt etwa bei 1:04:00):

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aakb6l3dh9imz7winp4q/

 

05.06.2023 - Studentische Exkursion 2023 vom 30.05.-01.06.

001 KIT/IFKM
Die Gruppe in München vor dem berühmten BMW Vierzylinder
002 KIT/IFKM
In Räumlichkeiten der MAN Energy Solutions SE in Augsburg
ex2023_003 KIT/IFKM
Die Exkusionsgruppe bei der Firma Viessman in Landsberg am Lech

Nach coronabedingter Unterbrechungung in den letzten Jahren konnten wir in diesem Jahr endlich wieder in der Pfingstwoche eine 3-tägige Exkursion vom 30.05.-01.06 für die Studentinnen und Studenten im Master-/Bachelorstudium angebieten und durchführen. Mit über 20 Teilnehmenden wurde das mögliche Kontingent voll ausgeschöpft und leider konnten nicht ganz alle Interessenten berücksichtigt werden.

Besucht wurden die Firma MAN Energy Solutions SE in Augsburg, das BMW Forschungs- und Innovationszentrum in München (Motorenprüfstände) sowie ebenfalls in München das BMW Museum und BMW Motorrad und last but not least die Firma VIESSMANN Kraft-Wärme-Kopplung GmbH in Landsberg am Lech. Hierbei konnten unterschiedlichste Prüfstände und Werkbereiche, sowie die Produktion von Motoren hautnah erlebt und besichtigt werden.

Hinzu kamen weiters Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen. Die Studierenden konnten die unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen und sich über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten mit dem dafür zuständigen Personen unterhalten.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den gastgebenden Unternehmen für die Ermöglichung der Besuche und bei den eingebundenen Mitarbeitern für Ihren engagierten Einsatz!

03.06.2023 - Promotionsprüfung von Dipl.-Ing. Daniel Ruff

Diss_Ruff KIT/IFKM/Koch
Vor dem Dekanat Maschinenbau des KIT (vlnr): Prof. Ovtcharova, Prof. Koch, Herr Ruff und Prof. Onder

Herr Dipl.-Ing. Daniel Ruff, externer Doktorand am IFKM, hat am 01.06.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Ruff hatte sich in seiner Dissertation mit  regelungstechnischen Fragestellungen zur Verbrauchsoptimierung bei Dieselmotoren im Realfahrbetrieb beschäftigt (Titel: „Eine modellprädiktive Regelung zur holistischen Minimierung dieselmotorischer Emissionen im Realfahrbetrieb“).

Das IFKM gratuliert Herrn Ruff herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

01.06.2023 - Kick-off Veranstaltung im Vorhaben InnoFuels am 26.05. erfolgt

Kick-off KIT/IFKM/Toedter
Gruppenbild der Teilnehmenden während des Projekt-Kick-off am 26.05. am KIT

Am Freitag, dem 26.05.2023 fand am Campus Nord des KIT die offizielle Kick-Veranstaltung zu der BMDV-geförderten Projektverbundplattform InnoFuels zu regenerativen Kraftstoffen statt. Die Plattform wird vom IFKM des KIT koordiniert.

Teilnehmer der Auftaktveranstaltung waren:
NOW, VDI/VDE-IT, IKFT (KIT), MiRO, ZSW, Infraserv, E-MobilBW, DLR, CENA, Uni Rostick, Roll Rocye Solutions , Porsche, KIT (IFKM), DBFZ, Meo Carbon Solutions, PtX Hub, HS Rhein-Main, frontier economics, Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium Hessen.

Lufthansa und Volkswagen sind weitere Partner der Plattform, die aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnten.

Neben einer Einführung in die Struktur und Methoden der Plattform durch den Plattformkoordinator und einer Vorstellung zur Abwicklung des Vorhabens durch den Projektträger wurde ein gemeinsamer Workshop durchgeführt, im Rahmen dessen die Verknüpfungen der sieben unterschiedlichen Innovationsschwerpunkte erarbeitet wurden.

Weitere Informationen:
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/pressemitteilungen/bmdv-foerderrichtlinie-entwicklung-regenerativer-kraftstoffe-stoesst-auf-starkes-interesse/

01.06.2023 - Besuch von der LaVision GmbH am 25.05.

25mai_001 KIT/IFKM/Pfeil
Eine der Prüfstandsstationen beim Rundgang
25Mai_002 KIT/IFKM/Pfeil
Gruppenbild während Austausch LaVision / IFKM

Am 25.05. erhielten wir Besuch von einer Delegation unseres Kooperationspartners LaVision.

Das IFKM präsentierte an mehreren Prüfstandsstationen aktuelle Forschungsschwerpunkte und Tätigkeitsfelder (H2-Motor, Ammoniak als Krafstoff, Optik-Aggregat,...). Dabei wurden in einem fruchtbaren Austausch messtechnische Ansatz- und Lösungsmöglichkeiten diskutiert und so  zukünftige Felder für die strategische Kooperation identifiziert.

31.05.2023 - Zweiter Seminarvortrag im SS23 durchgeführt

Sem_IFKM_Mai2023 KIT/IFKM/Koch
vlnr: Dr. Toedter (IFKM), Herr Schneider (DB Cargo AG) und Prof. Koch (IFKM)

Am Dienstag, 30.05. fand bereits der zweite Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2023 statt.

Herr Jörg Schneider von der DB Cargo AG gab den Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden Einblick in aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des schienengebundenen Gütertransportwesens. Sein Beitrag trug den Titel: "Wege und Technologien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Schienengüterverkehr"

Unsere Seminarreihe wird nun am 27.06. mit einem Vortrag zu regenerativen Kraftstoffen von Professor Garbe fortgesetzt.

Übersicht Seminar für Verbrennungsmotoren im SS 2023

24.05.2023 - Projektstart im Verbundvorhaben REF4FU

Gruppe REF4FU
Gruppenbild bei Kick-off-Veranstaltung

Am Dienstag, 16.05. fand die offizielle Kick-Off-Veranstaltung zu dem BMDV-Projekt "Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien der Zukunft (Kurztitel: REF4FU)" am Campus Nord des KIT statt.

Das IFKM ist in diesem Forschungsverbund für die Bewertung der Kraftstoffe für Straßen- und Schienenanwendungen zuständig und eingebunden.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und hat ein Fördervolumen von über 7 Mio Euro.

Die beteiligten Projektpartner sind:

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

 

24.05.2023 - Interview für helmholtz.de "Sind E-Fuels eine sinnvolle Alternative?"

Palette KIT/Albrecht
Kraftstoffpalette

Seit Monaten wird in Deutschland und Europa darüber diskutiert, ob und wie synthetische Kraftstoffe wie E-Fuels eine klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel sein könnten. In einem aktuellen Interview äußern sich die KIT Experten Maximilian Fichtner und Olaf Toedter zu diesem Thema.

Link zum Interviewbeitrag (Text) auf helmholtz.de: https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/sind-e-fuels-eine-sinnvolle-alternative/

22.05.2023 - Redebeitrag von Olaf Toedter bei Veranstaltung "E-Fuels - wohin geht die Reise"

001 Autoregion e.V.
Dr. Olaf Toedter bei seinem Referat
002 Autoregion e.V.
Podiumsdiskussion
003 Autoregion e.V.

Am 16.05.2023 veranstaltete die Vereinigung autoregion e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und der IHK Saarland das Event "E-Fuels - wohin geht die Reise" in Saarbrücken.

Neben Dr. Olaf Toedter (Leiter neue Technologien und Zündsysteme am IFKM des KIT) waren als weitere Gäste und Redner vor Ort:

•    Umweltministerin a.D. Dr. Monika Griefahn (Vorstandsvorsitzende, eFuel Alliance und Gründungsmitglied von Greenpeace Deutschland)
•    Karl Dums (Senior Manager E-Fuels bei Porsche AG)
•    Matthias Braun (Europa-Repräsentant Saudi Aramco)
•    Oliver Luksic (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr)
•    Roland Weissert (Geschäftsführer EDI Hohenlohe)

Weitere Bilder der Veranstaltung: https://www.autoregion.eu/index.php/de/2023-05-16-e-fuels-wohin-geht-die-reise

 

12.05.2023 - Verbundforschungsvorhaben "InnoFuels" ist gestartet

20230310_001 Bild: NOW GmbH, Fotograf: Franz Josef, Berlin
Übergabe des Zuwendungsbescheides InnoFuels durch den Parlamentarischen Staatssekretär des BMDV Oliver Luksic (Mitte)

Auf der Fachkonferenz „Erneuerbare Kraftstoffe“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär im BMDV, am 10. März in Berlin in Vertretung des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, sieben Förderbescheide im Rahmen der „Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe (FRL ErK)“ übergeben.

Zu den bewilligten und fortan geförderten Vorhaben zählt auch das Projekt InnoFuels, für welches der Zuwendungsbescheid von Dr. Olaf Toedter in Empfang genommen wurde.

Das Verbundforschungsvorhaben InnoFuels führt alle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Produktion, Anwendung und Bewertung regenerativer Kraftstoffe und Pilotanlagen in einem Verbund aus industriellen, Anwendungs- und Forschungspartnern zusammen. Zudem bündelt es vorhandene Informationen und bereitet sie in Metastudien auf.

Zu dem Verbund gehören das Karlsruher Institut für Technik mit seinem Institut für Kolbenmaschinen (IFKM) sowie seinem Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Universität Rostock, das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), die Hochschule RheinMain sowie Hessen Trade & Invest. (Fördersumme: ca. 5,2 Mio. EUR)

Weitere Informationen:
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/pressemitteilungen/bmdv-foerderrichtlinie-entwicklung-regenerativer-kraftstoffe-stoesst-auf-starkes-interesse/

 

10.05.2023 - Besuch von Prof. Koch in der Bundestagsfraktion der Partei "die Linke"

20230509_001
Links MdB Ralph Lenkert (die Linke), rechts Prof. Thomas Koch
20230509_002
Prof. Koch vor dem Reichtagsgebäude
20230509_003 KIT/IFKM/Koch

Am 9. Mai 2023 war Prof. Koch zur Fraktionssitzung der Bundestagsfraktion der Partei „die Linke“ in Berlin zum Thema CO2-neutrale Kraftstoffe eingeladen.

Neben einem Impulsvortrag über reFuels fand eine Podiumsdiskussion mit den Politikerinnen und Politikern statt, in denen insbesondere auch die soziale Komponente von bezahlbaren CO2-neutralen Kraftstoffen, die attraktive Energiegesamtbilanz, die Vorteile der Speicherfähigkeit der Energie und  weitere Themen wie wirtschaftliche Aspekte, Wettbewerbsfragestellungen und die steuerliche Belastung verbrennungsmotorischer Antriebe vor dem Hintergrund des Aussterbens des Kleinwagensegmentes diskutiert wurden.

Prof. Koch hat sich sehr über die Einladung und konstruktive Diskussion mit den Fraktionsvorsitzenden und zahlreichen Spitzenpolitikern und Abgeordneten der Linken gefreut und für die Ermöglichung des Austausches gedankt.

03.05.2023 - Erster Seminarvortrag im SS23 hat am 02.Mai stattgefunden

sem_2mai KIT/IFKM/Lanzer
Nach dem Seminarvortrag am 02. Mai (vlnr.): Dr. Toedter, Referent Dr. Braml und Prof. Koch

Nach dem Start der Vorlesungen im Sommersemester am 17. April hat nun am 02.Mai auch der erste Vortrag in unserem Seminar für Verbrennungsmotoren stattgefunden.

Herr Dr. Martin Braml von Munich Economics gab einen spannenden Einblick in das Thema "CO2 Gesetzgebung und ETS (Emission Trading System)". Der Ökonom beleuchtete das Thema aus volkswirtschaftlicher Sicht und informierte das Auditorium über Grundlagen, Geschichte und die weitere zukünftige Entwicklung des ETS.

Die Seminarreihe wird nun noch im Mai fortgesetzt mit einem Vortrag zu HVO in Off-Road-Anwendungen. Der genaue Termin und der Referent befinden sich aktuell noch in der finalen Abstimmung. Informationen über die anstehenden Seminartermine finden Sie über den nachfolgenden Link.

Übersicht Seminar für Verbrennungsmotoren im SS 2023

11.04.2023 - Interview mit Prof. Koch bei WELT TV

TK_auf_WELT_TV

Am Do., 06.04. strahlte der Sender "WELT TV" in der Sendung "Guten Abend Deutschland" ein Interview mit Professor Koch aus.

Darin äussert sich Professor Koch zu den Zukunftsperspektiven von Verbrennungsmotoren und beleuchtet verschiedene weitere Fragestellungen wie Ressourcenaspekte bei der E-Fahrzeug-Produktion und C02 Bilanz in der Stromproduktion bei gesteigerter Netzlast.

Der Interview-Mitschnitt kann durch Klick auf den nachfolgenden Link abgerufen werden:

Video_Interview_06April2023

11.04.2023 - Bericht über E-Fuels in regionaler Presse

Fuels Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

In der Osterausgabe (08.04.2023) berichteten auch die in Karlsruhe ansässigen Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) über E-Fuels.

Den Artikel finden Sie zum Nachlesen auch online über den untenstehenden Link, allerdings hinter einer pay-wall des Medienunternehmens.

Link: https://bnn.de/karlsruhe/karlsruher-norden/eggenstein-leopoldshafen/retten-e-fuels-die-welt-vor-der-uberhitzung-abkehr-von-benzin-und-diesel-kit

06.04.2023 - ZDF Dokumentation zur Elektromobilität mit Beitrag von Prof. Koch

CN Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

Am 03.04.2023 wurde im ZDF der Doku-Beitrag: "Klimaretter oder Mogelpackung - Der E-Auto Check" ausgestrahlt.

Innerhalb der Dokumentation kommt auch Prof. Koch mit Aussagen zur CO2-Emission bei Elektrofahrzeugen und Aspekten der Stromproduktion zu Wort (ab min18:08).

Der gesamte Beitrag ist auf der ZDF-Mediathek über den folgenden  Link abrufbar:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/klimaretter-oder-mogelpackung--der-e-auto-check-100.html

29.03.2023 - Vierter Seminarvortrag im WS22/23 hat am 28.03. stattgefunden

Sem_Mrz23 KIT/IFKM/Lanzer
Nach dem Seminarvortrag am 28.März (vlnr.): Dr. Toedter (IFKM), der Referent Dr. Ohler (Caterpillar) und Prof Koch (IFKM)

Am Dienstag, den 28. März hat ein weiterer Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren stattgefunden.

Herr Dr.-Ing. Sebastian Ohler von der Caterpillar Energy Solutions GmbH referierte zum Thema "Alternative Brenngase im BHKW".

Dabei zeigte der Referent auf, wie vielfältig die Kraftstoffe für die Anwendung in Blockheizkraftwerken sein können und in welche Richtung aktuelle Entwicklungen gehen.

Die Seminarreihe wird nun im Sommersemester 23 fortgesetzt. Wir informieren Sie zu gegebener Zeit hier über die anstehenden Veranstaltungen.

29.03.2023 - Interview mit Dr. Toedter zu E-Fuels auf Servus TV

Kraftstoffe KIT/Albrecht
Kraftstoffpalette

Am 28.03 strahlte der Sender Servus TV in der Sendung "Guten Abend Deutschland" ein Interview unter anderem mit Dr. Toedter zu E-Fuels aus.

Sie finden den gesamten Videobeitrag auf der Mediathek von Servus TV über den nachfolgenden Link. Der Interview-Teil mit Dr. Toedter beginnt ab 06:40min.

Link Beitrag zu E-Fuels auf Servus TV vom 28.03.2023

27.03.2023 - Statements von Prof. Koch zu E-Fuels auf Bild-Online

2023_03_TK KIT/IFKM
Prof. Thomas Koch

Am 26.03. erschien im Zuge der Einigung von EU-Kommission und Bundesregierung hinsichtlich der Zulassung von E-Fuels im PKW-Bereich ab 2035 ein Artikel auf Bild-Online, welcher sich mit den Marktchancen von E-Fuels befasst.

Professor Koch tritt in diesem Artikel der These entgegegen E-Fuels seien sehr teuer, Koch sagt: "Je nachdem, wie die Steuern und Abgaben ausfallen werden, könnten sie am Ende für Verbraucher sogar billiger ausfallen als die heutigen Kraftstoffe."

Den Artikel finden Sie zum Nachlesen unter dem nachfogenden Link auf Bild-Online: Verkehrsexperte sagt voraus: "E-Fuel könnte so billig wie Benzin und Diesel werden"

27.03.2023 - Einigung von Bundesregierung und EU-Kommission hinsichtlich E-Fuels

2023_03_25
Twitter-Posts des Vizepräsidenten der EU-Kommission Frans Timmermanns und Bundesverkehrsminister Volker Wissing zur Einigung hinsichtlich E-Fuels bei Verbrennungsmotoren ab 2035.

Die Bundesregierung hat sich im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Das teilten Verkehrsminister Volker Wissing und EU-Kommissionsvize Frans Timmermans am Freitag (25.03.) mit. Man habe den Weg dafür freigemacht, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschließlich klimaneutralen Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden können. Laut Wissing wurden konkrete Verfahrensschritte und ein konkreter Zeitplan verbindlich fixiert. "Wir wollen, dass der Prozess bis Herbst 2024 abgeschlossen ist."

Der Vizepräsident der Europäischen Kommission Frans Timmermans schrieb nahezu zeitgleich auf Twitter: "Wir haben mit Deutschland eine Einigung über die künftige Verwendung von E-Fuels in Autos erzielt." Man werde jetzt daran arbeiten, dass die Verordnung über CO2-Standards für Autos so schnell wie möglich verabschiedet werde.

16.03.2023 - Promotionsprüfung von M.Sc. Tobias Michler

TM mit Hut KIT/IFKM/Pfeil
Herr Michler nach der Prüfung mit dem traditionellen, von Kolleginnen und Kollegen gebastelten Doktorhut
Dekanat TM KIT/IFKM/Toedter
Nach der Prüfung vor dem Dekanat (vlnr): Prof. Bauer, Prof. Koch, Herr Michler und Prof. Olzmann

Herr M.Sc.Tobias Michler, ehemaliger Mitarbeiter am IFKM, hat am 16.03.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Michler hatte sich in seiner Dissertation mit  den grundlegenden Prozessen bei der ottomotorischen Funkenzündung befasst und für seine Untersuchungen einen neuartigen Versuchsstand aufgebaut (Titel: „Ermittlung charakteristischer Plasmaparameter der Funkenphasen von Zündfunken und deren Bedeutung für die Entflammung“).

Das IFKM gratuliert Herrn Michler herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

06.03.2023 - NH3-Schiffsmotor - Einzylinder Forschungsmotor hat Brennverfahrensentwicklung erfolgreich aufgenommen

campfire_IFKM KIT/IFKM/Pfeil
Der Einzylinder-Forschungsmotor am IFKM zur Brennverfahrensentwicklung eines NH3-betriebenen Schiffsmotors umgeben von einem Teil des IFKM-Projektteams (vlnr): Dr. Heiko Kubach, Annalena Braun und Alexander Heinz.

Das Teilprojekt "CF08_2" innerhalb des Projektverbundes "Campfire" wird am IFKM durchgeführt. Dieses Teilprojekt wird die Demonstration des Antriebs für ein Binnenschiff realisieren, der mit Ammoniak als Kraftstoff betrieben wird. Zur stabilen Entflammung des Ammoniaks im Motor wird als Neuheit in diesem Projekt vor dem Motor ein Teilstrom des Ammoniaks über einen Cracker geleitet und dort in Wasserstoff und Stickstoff zerlegt. Die Zugabe einer bestimmten Menge Wasserstoff hilft im Brennraum des Motors, den schwer entflammbaren Ammoniak zu entzünden und vollständig zu verbrennen.

Die grundlegende Erforschung dieses kombinierten Ammoniak-Wasserstoff-Brennverfahrens ist ein wichtiger Bestandteil des Teilprojekts CF08_2. Hierzu wurde in Karlsruhe am KIT ein Einzylinder-Forschungsmotor aufgebaut, der die Vorgänge eines einzelnen Zylinders in dem zukünftigen Schiffsantrieb unter Laborbedingungen wiederspiegelt. Der Versuchsaufbau ermöglicht es, die Vermischung von Luft mit Ammoniak und Wasserstoff in verschiedensten Arten zu variieren und die Auswirkungen auf die Verbrennung und die Schadstoffentstehung zu studieren. Der Ammoniak kann hierbei wahlweise flüssig oder gasförmig zugeführt werden.

Für den Versuchsaufbau im Labor sind ähnlich komplexe Sicherheitsbetrachtungen aufgestellt worden, wie sie in einem Binnenschiff angestellt werden müssen. Der Schutz von Menschen und Umwelt beim Umgang mit Ammoniak ist auch für die Forscher eine neue Herausforderung. Hier konnte schon jetzt wichtige Pionierarbeit für die Versuchsaufbauten an den anderen Standorten und auch für den Einsatz im Schiff geleistet werden.

Nach intensiver Vorbereitung ist der Versuchsaufbau im Februar 2023 erfolgreich in Betrieb genommen werden und der Motor erstmals mit einer kombinierten Wasserstoff-Ammoniak-Verbrennung über mehrere Stunden in Betrieb gewesen. Es folgen jetzt in den kommenden Wochen und Monaten Varianten und Umbauten, um folgende Fragen zu beantworten:

•    Welcher Wasserstoffanteil ist mindestens erforderlich, welcher H2-Anteil ist maximal tolerierbar für sämtliche im Schiffsbetrieb relevante Betriebspunkte? Dies ist eine wichtige Größe zur Auslegung des vorgeschalteten Crackers, dessen Dynamik sich von der des Motors unterscheidet.

•    An welcher Stelle des Motors wird zweckmäßig der Wasserstoff und an welcher Stelle der Ammoniak eingegeben und in welchem Aggregatzustand? Welche Einspritzdrücke sind optimal?

•    Welches Verdichtungsverhältnis und welcher Luftüberschuss stellen den besten Kompromiss hinsichtlich maximaler Effizienz und minimalem Schadstoffausstoß dar?

•    Wie müssen die neuen Bauteile des Motors gestaltet sein, um den Anforderungen des Versuchslaufs im Vollmotor in Rostock standzuhalten?

Die Ergebnisse aus der Arbeit am Forschungs-Einzylindermotor werden fortlaufend innerhalb des Teilprojektes kommuniziert und dabei in die Versuchsaufbauten und Experimentführungen der Forschungsarbeiten in Duisburg und Rostock einfließen.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Campfire-Projektseite: https://wir-campfire.de/aktuelles/

27.02.2023 - Beitrag zu Wasserstoff in Verbrennungsmotoren bei ARD Plusminus

1_Zyl_H2 KIT/IFKM/Bucherer
Geöffnetes 1-Zylinder-Forschungsaggregat am Prüfstand in Karlsruhe

In der Sendung Plusminus vom 22.02.2023 berichtete die ARD in einem Beitrag über die Forschungsaktivitäten zu Wasserstoff in Verbrennungsmotoren. Ein Teil des Beitrags widmet sich auch den Arbeiten am IFKM des KIT.

Die Sendung kann über die ARD Mediathek unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden. Der Beitrag zu Wasserstoff findet sich ca. ab Minute 18:45.

Link: ARD_Plusminus_22_02_2023  (abrufbar bis 22.02.2025)

16.02.2023 - Dritter Seminarvortrag im WS22/23 hat am 14.02. stattgefunden

sem20230214 KIT/IFKM/Lanzer
Herr Dr. Toedter (IFKM), Herr Dr. Krobjilowski (MiRO) und Herr Prof. Koch (IFKM)

Am Dienstag, den 14. Februar hat ein weiterer Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren stattgefunden.

Herr Dr. Andreas Krobjilowski von der MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG referierte zum Thema "Erdölraffinerie und Petrochemie - Wege zur Klimaneutralität".

Dabei zeigte der Referent auf, wie sich die MiRO ausgehend vom heutigen Ressourcen- und Produktportfolio den Weg hin zu einer kklimaneutralen Raffinerie vorstellt.

Die Seminarreihe wird nun am 28. März fortgesetzt mit einem Vortrag von der Caterpillar Energy Solutions GmbH.

31.01.2023 - Promotionsprüfung von Dipl.-Ing. Ina Volz

invo01 KIT/IFKM/Pfeil
Die Kandidatin Frau Volz nach absolvierter Prüfung mit Doktorhut
InVo02 KIT/IFKM/Pfeil
Frau Volz (rechts) und Prof. Koch beim Sektempfang nach der erfolgreichen Prüfung
Ina_Dekanat KIT/IFKM/Koch
Vor dem Dekanat Maschinenbau des KIT (vlnr): Prof. Albers, Prof. Koch, Frau Volz, und Prof. Dreizler

Frau Dipl.-Ing. Ina Volz, ehemalige Mitarbeiterin am IFKM, hat am 31.01.2023 mit ihrer mündlichen Doktorprüfung ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Frau Volz hatte sich in ihrer Dissertation mit den grundlegenden Ursachen, die zu unerwünschten Vorentflammungen führen beschäftigt und hierfür einen neuartigen Versuchsstand aufgebaut (Titel: „Experimenteller Modellversuch zur Analyse schmierölinduzierter Selbstzündungen").

Das IFKM gratuliert Frau Volz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für ihre weitere berufliche Zukunft!

31.01.2023 - Unterhaltsamer Skiausflug an den Mehliskopf

mehli01 KIT/IFKM/Weyhing
Teilnehmende des IFKM am winterlichen Mehliskopf
mehli02 KIT/IFKM/Weyhing
Weitere Teilnehmende des Schnee-Events

Nach zuletzt 2018 ging es am Montag, den 30.01.2023 für eine neunköpfige Truppe vom Campus Ost zum Abendskilauf in Richtung Mehliskopf. Dort angekommen wurde bei Neuschnee und nebligen Aussichten die Piste in Beschlag genommen.

Drei Neulinge, die zum ersten Mal Bretter unter den Füßen hatten, wurden gekonnt von Skilehrer M. Grüninger eingelernt, sodass diese direkt Gefallen am Skifahren gefunden haben.

Nach drei anstrengenden, aber lustigen Stunden auf der Piste kehrte die Truppe ohne Verletzungen zum gemeinsamen Abendessen ein.

Ein gelungener Skiausflug, der bestimmt wiederholt wird!

27.01.2023 - Promotionsprüfung von M.Sc. Felix Rosenthal

FeRo01 KIT/IFKM/Pfeil
Der Kandidat Herr Rosenthal nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung
FeRo02 KIT/IFKM/Pfeil
Herr Rosenthal (links) und Prof. Koch beim Sektempfang nach der erfolgreichen Prüfung

Herr M.Sc. Felix Rosenthal, ehemaliger Mitarbeiter am IFKM, hat am 27.01.2023 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Rosenthal hatte sich in seiner Dissertation mit der Optimierung der Entflammungsstabilität durch die zusätzliche Einspritzung kleinster Mengen reaktiver Spezies bei Gasmotoren beschäftigt (Titel: „Untersuchung der Kleinstmengeneinspritzung reaktiver Kraftstoffe zur Zündung eines Nutzfahrzeuggasmotors“).

Das IFKM gratuliert Herrn Rosenthal herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

26.01.2023 - Neue optische Messgeräte einsatzbereit

v2012 KIT/IFKM/Pfeil
Neue Highspeed-Kamera und UV-Endoskop am IFKM

Wir freuen uns, dass wir mit Anlieferung kurz vor Weihnachten unsere Analysewerkzeuge im Bereich der optischen Messtechnik erweitern konnten.

Neu im Gerätepool des IFKM sind nun eine Highspeedkamera aktuellster Generation vom Typ "Phantom v2012" und ein UV-fähiges Endoskop.
Die Kamera kann bei voller Bildauflösung (1280 x 800 px) bis zu 22.600 Bilder pro Sekunde aufzeichnen und ist damit ein ideales Werkzeug zur Erfassung und Analyse von schnell ablaufenden innermotorischen Prozessen wie Gemischbildung und Verbrennung. Die schwarz-weiss Kamera kann optional für die Verbrennungsvisualisierung mit einem am Institut bereits vorhandenen Highspeed-Intensifier gekoppelt werden, um das charakteristische Flammensignal im UV-Wellenlängenbereich besonders gut zu erfassen.

Durch die Nutzung und Kopplung des ebenfalls neu erhaltenen UV-Endoskops kann die Beobachtung der innermotorischen Vorgänge minimalinvsiv durch einen kleinen Endoskopzugang im Zylinderkopf erfolgen. Weiterhin ist das Kamerasystem so ausgewählt, dass der zeitsynchrone Einsatz einer weiteren Kamera (Farb-Highspeedkamera bereits am IFKM vorhanden) mit einer zentralen Erfassungs- und Steuerungssoftware erfolgen kann. Somit kann zeitgleich aus verschiedenen Perspektiven detektiert werden.

Das Kamerasystem wird am IFKM am sogenannten Transparentaggregat eingesetzt werden. Hier liegen für die optische Verbrennungsdetektion durch das großflächige Quarzglas-Ringelement ausgezeichnete Bedingungen vor. Für die prüfstandsseitige und messtechnische Ausstattung dieses Aggregateprüfstands wurde bei der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.) ein Forschungsgroßgeräteantrag eingereicht. Mit dessen erfreulicher Bewilligung im Jahr 2022 konnten die hier beschriebenen Messgeräte nun beschafft werden. Unser herzlicher Dank an die DFG sei an dieser Stelle ausgesprochen!

25.01.2023 - Zweiter Seminarvortrag im WS22/23 hat am 24.01.2023 stattgefunden

24012023_auditorium KIT/IFKM/Toedter
Auditorium am 24.01., links der Referent Herr Dr. Kufferath (Bosch)
sem24jan23 KIT/IFKM/Lanzer
Nach der Diskussionsrunde (vlnr): Dr. Toedter (IFKM), der Referent Dr. Kufferath (Bosch) und Prof. Koch (IFKM)

Im gut besuchten Tulla-Hörsaal referierte Herr Dr. Kufferath über das Thema "Der Wasserstoffmotor, ein robustes und nachhaltiges Antriebskonzept für Nutzfahrzeuganwendungen".

Dabei bezog er sowohl Chancen und Herausforderungen technischer Gesichtspunkte als auch Möglichkeiten und Herausforderungen verschiedener globaler Märkte ein und beschrieb detailliert die Sicht und Positionierung des Hauses Bosch in der Entwicklung von Wasserstoffmotoren für Nutzfahrzeuganwendungen.

Die Seminarreihe wird nun am 14. Februar fortgesetzt mit einem Vortrag von der Mineralölraffinerie MiRO.

21.01.2023 - Prof. Koch zu Gast im Kieler Landtag

kiel02 KIT/IFKM/Koch
Prof. Koch bei seinem Vortrag vor Vertretern der schleswig-holsteinischen Landesregierung
Kiel01 KIT/IFKM/Koch
Professor Koch im Landtag von Kiel

Am Dienstag, den 17. Januar, war Professor Koch zu Gast im schleswig-holsteinischen Landtag in Kiel. In einem Vortrag informierte er zunächst über synthetische Kraftstoffe und deren Bedeutung.

Im Nachgang erfolgte ein Austausch sowie Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der dortigen schwarz-grünen Landesregierung.

16.12.2022 - Start der Seminarvorträge im WS 22/23 ist mit Vortrag von efuels now am 14.12.2022 erfolgt

sem20221214 KIT/IFKM/Toedter
vlnr: Dr. Toedter, Referent Dipl.-Ing. Andreas Höchst und Prof. Koch

Herr Dipl.-Ing. Andreas Höchst von eFuels now sprach in seinem Vortrag über "Die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe für schnellen und sozial gerechten Klimaschutz im Verkehr".

Entgegen dem öffentlich diskutierten Stand, sind die Marktpotenziale und Vorteile von synthetischen HVO Kraftstoffen vielerorts weit fortgeschritten. Herr Höchst stellte unterschiedliche Aspekte dieser Markteinführung, damit verbundene Hemmnisse und Möglichkeiten vor. In eFuelsNow haben sich Ingenieure und Technik-affine Menschen in einer Initiative zusammengeschlossen, die begeistert diese Kraftstoffe tanken. Sie tragen in ihrer Freizeit engagiert die Fakten zusammen. Beispielsweise in online-Karten, die die Bezugsmöglichkeiten darstellen.

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie den Vortrag von Herrn Höchst in einer textkommentierten pdf-Version: Vortrag_Herr_Hoechst

05.12.2022 - Der SFB/TRR 150 geht in die dritte Förderphase:

Logo SFB150 TRR150
Logobild des SFB/TRR150
SFB_Maliha KIT/IFKM/Maliha
Bild: Auf eine ölbenetzte Oberfläche (rötlich) auftreffendes Kraftstoffspray (blau), LIF-Aufnahme aus Teilprojekt C02 von M. Maliha

Wir freuen uns, dass wir Ende November die Nachricht von der DFG erhalten haben, dass die Fortsetzung unseres SFB/TRR 150 bewilligt wurde und das Vorhaben somit mit Beginn des Jahres 2023 in seine dritte, vierjährige Förderphase eintritt.
Innerhalb des Sonderforschungsbereichs mit dem Titel „Turbulente, chemisch reagierende Mehrphasenströmungen in Wandnähe“ bearbeitet das IFKM das Teilprojekt C 02 „Spray-Wall-Interaction in the cylinder of a highly charged internal combustion engine with direct injection“. In diesem Teilprojekt entstand dieses Jahr auch die nebenstehende LIF-Aufnahme eines Kraftstoffsprays auf eine ölbenetzte Wand.
 
Das IFKM dankt herzlich den Kolleginnen und Kollegen der federführenden Technischen Universität Darmstadt sowie allen beteiligten Instituten für die hervorragende Organisation des Sonderforschungsbereiches!

26.10.2022 - Abendlicher Studi-Event am IFKM

1 KIT/IFKM/Pfeil
Eine der Begegnungen beim IFKM-Tischkickerturnier 2022
2 KIT/IFKM/Pfeil
Der neue IFKM-Hotdog-Stand
3 KIT/IFKM/Pfeil
Vor dem Gebäude bei angenehmem Spätsommerwetter
4 KIT/IFKM/Weyhing
Überreichung des Siegerpokals an das Gewinnerteam des Kickerturniers

26.10.22 - Abendlicher Studi-Event am IFKM

Am 26.10. konnte nach langer Zwangspause durch Corona-Einschränkungen endlich wieder ein Studierendenabend am IFKM stattfinden. Dieser traditionell in regelmäßigen Abständen stattfindende Austausch wird von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFKM organisiert und bietet allen aktuell am IFKM als Hiwi oder im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten tätigen Studierenden die Möglichkeit sich über die Grenzen der fachlichen Arbeitsgruppen hinaus besser kennenzulernen und auszutauschen.

Weit über 50 Gäste nutzten diese Gelegenheit sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen und sich sowohl über fachliche als auch allgemeine Themen zu unterhalten. Bei spätsommerlichen Temperaturen fanden sich ideale Verhältnisse zum Verweilen und zum Gespräch vor dem Laborgebäude. Innen lockte das erstmals ausgetragene IFKM Kickerturnier und bot Unterhaltung für zahlreiche Teilnehmende und Fans. Zudem war für das leibliche Wohl am neu erbauten Hotdog-Stand permanent gesorgt.

19.10.2022 - Teilnahme am Green Gas Congress 2022 - Methan und Wasserstoff als Kraftstoffe für Nutzfahrzeuge

GreenGas KIT/IFKM
Die Konferenzteilnehmer des IFKM/KIT vor dem Demstratorfahrzeug

Am 18.10.2022 veranstaltete der LAF (Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik - TU Kaiserslautern) gemeinsam mit der IVECO Magirus AG den zweiten Green Gas Congress unter der Überschrift "Bio-CNG und -LNG, synthetisches Methan und Wasserstoff – Potenziale und Anwendungschancen für Nutzfahrzeugantriebe".

Auf Einladung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Günthner nahmen vier wissenschaftliche Mitarbeiter des IFKM an dem Kongress teil.
Die grundlagenorientierten Vorträge am Vormittag zeigten die Notwendigkeit einer Transformation der Branche hin zum Einsatz klimaneutraler Antriebstechnologien auf. Hierbei wurden unterschiedliche Aspekte vor dem Hintergrund der gesetzten THG-Emissionsziele der aktuellen Gesetzgebungsinitiativen beleuchtet.

Am Nachmittag lag der Fokus auf einem Überblick der Sachlage von Pilotprojekten sowie aktuellen Herausforderungen aus Sicht von Anwendern und Infrastrukturbetreibern.

Abseits des wertvollen fachlichen Inputs und des ausgestellten Demonstrator-Fahrzeugs, bot die Konferenz unseren Mitarbeitern ausreichend Rahmen zum Austausch mit Vertretern der Nutzfahrzeugbranche.

Das IFKM bedankt sich herzlich beim LAF für die Einladung!

(Anmerkung: Der nächste Green Gas Congress wird 2024 stattfinden. Informationen zur Anmeldung werden frühzeitig auf der Homepage der LAF zu finden sein.)

04.10.2022 - Stippvisite von Prof. Moriyoshi am IFKM

YMori KIT/IFKM/Koch
Prof. Koch (li.) und Prof. Moriyoshi (re.) beim Besuch am IFKM am 04. Oktober

Am 04.Oktober besuchte Prof. Yasuo Moriyoshi das Institut für einen internationalen Austausch mit Prof. Koch.

Professor Moriyoshi ist an der Fakultät für Maschinenbau der renommierten japanischen Chiba Universität zuständig für "Artificial Systems Science" und Direktor des dortigen "Center for Power Source Research for Next-Generation Mobility".

Bei seinem Besuch am Institut für Kolbenmaschinen des KIT zeigte sich Prof. Moriyoshi hochinteressiert an verschiedenen Stationen aktueller Forschungsarbeiten im Prüffeld des Instituts.

Beim nachfolgenden Austausch mit Prof. Koch wurden Fragestellungen und Sichtweisen aus den Bereichen Energieträger für Fahrzeugantriebe, Hybridantriebe, Wasserstoff, reFuels und Abgasnachbehandlungssysteme ausgiebig diskutiert.

 

26.09.2022 - Gamechanger im Kampf gegen Klimawandel: reFuels alltagstauglich

reFuels Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT
ReFuels können jetzt in fast allen Fahrzeugen eingesetzt und in absehbarer Zeit in großen Mengen hergestellt werden. (Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT)

Aus erneuerbaren Quellen hergestellte synthetische Kraftstoffe, sogenannte reFuels, gelten als möglicher Gamechanger im Kampf gegen den Klimawandel. Denn reFuels versprechen nicht nur eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen, sie erlauben auch die weitere Nutzung der bestehenden Fahrzeugflotten mit Verbrennungsmotor – und der gesamten Tank-Infrastruktur von der Herstellung über den Transport bis zum Vertrieb. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben jetzt in einem großangelegten Projekt mit Partnern aus der Wirtschaft in umfangreichen Anwendungstests in Flotten bewiesen, dass reFuels in fast allen Fahrzeugen eingesetzt und in absehbarer Zeit in großen Mengen hergestellt werden können. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ haben sie am Montag, 19. September, in Karlsruhe vorgestellt.

Das KIT veröffentlichte in diesem Zusammenhang eine umfangreiche Presseinformation. Zu dieser gelangen Sie über folgenden Link:   Link Presseinformation 081/2022 des KIT

Auch zahlreiche Medien berichteten über die vorgestellten Ergebnisse und die Möglichkeiten durch reFuels. Einen Auszug aus dem Presseecho finden Sie über die nachfolgenden Links:

 

20.09.2022 - Sommerfest des Instituts am 17. September

sofest2022 KIT/IFKM/Pfeil
Einladungsflyer Sommerfest 2022
Sommer_TK
Grußworte von Prof. Koch zur Eröffnung
Sommerfest08
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Kicker
DIE Attraktion nicht nur beim Nachwuchs: Der neu ertüchtigte IFKM-Tischkicker

Am Samstag, den 17.09. konnte nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder das traditionelle Sommerfest des Instituts für Kolbenmaschinen auf dem Campus Ost stattfinden. Bei über weite Teile trockener Witterung konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ehemaligen Mitarbeiter, Lehrbeauftragten und Freunde des Instituts für Kolbenmaschinen zusammen mit ihren Familien den Nachmittag und Abend in ungezwungener Atmospäre gemeinsam verbringen.

Zahlreiche ehemalige Doktoranden des Instituts, die heute in der Industrie tätig sind, nutzten den Besuch an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte zum fachlichen Austausch und informierten sich über die aktuellen Entwicklungen am Institut für Kolbenmaschinen.

Die Veranstaltung wurde von den jungen Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFKM geplant und bestens vorbereitet. Ihnen gebührt ebenso unser herzlicher Dank wie den zahlreichen studentischen Helfern des IFKM und auch von KA-RaceIng, ohne deren tatkräftige Mithilfe und Unterstützung das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Vielen herzlichen Dank!

20.09.2022 - Spätsommerzeit ist Tagungszeit

JR
6. Internationale Tagung Ottomotorisches Klopfen - Hier Jan Reimer (IFKM) bei seinem Beitrag
ProfJordan
3. Wasserstoffmotorenkonferenz - hier Prof. Jordan (KIT) bei seinem Vortrag
PW KIT/IFKM
Thiesel 2022 - hier Phillip Weber (IFKM) bei seinem Vortrag

Die Woche vom 12. bis 16. September diesen Jahres war geprägt von zahlreichen Konferenzveranstaltungen. Gleich vier Konferenzen und Tagungen mit Beteiligung des IFKM in unterschiedlichen Rollen fanden in jener Woche in Deutschland und im europäischen Ausland statt.

  • Am 13. und 14. September fand in Berlin in den ehrwürdigen Räumlichkeiten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt die zusammen ausgetragene Konferenz "5. Int. Tagung für Zündsysteme in Ottomotoren" und "6. Int. Tagung für Ottomotorisches Klopfen" statt. Hierbei war das IFKM mit Vorträgen von M. Grüninger, T. Michler und J. Reimer vertreten.
  • Im spanischen Valencia fand vom 13. bis 16. September die Tagung "Thiesel 2022 - Conference on thermo- and fluid dynamics of clean propulsion powertrains" statt. Bei dieser Veranstaltung war P. Weber mit einem Beitrag vertreten. Zudem unterstützt Prof. Koch die Veranstaltung durch sein Mitwirken im steering committee.
  • Des Weiteren fand am Mittwoch, dem 14. September im badischen Ettlingen die 3. Wasserstoffmotorenkonferenz als Tagesveranstaltung statt. Diese wird traditionell von Prof. Koch geleitet.
  • Und zu guter Letzt und ebenfalls von großer Bedeutung wurde am 15. und 16. September zum "7th Rostock Large Engine  Symposium" an der Ostseeküste eingeladen. Bei dieser Veranstaltung war das IFKM ebenfalls durch teilnehmende Mitarbeiter in den Diskussionen vertreten.

19.09.2022 - Ergebnisveranstaltung aus Projekt reFuels in Karlsruhe

ErgebnisV_19092023 MiRO GmbH & Co. KG
Prof. Hith und die Herren Frieß, Krobjilowski und Toedter bei der Ergebnispräsentation

Im Rahmen des vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderten Projektes reFuels Kraftstoffe neu denken wurde am 19.09.2022 beim reFuels Partner Mineralölraffinerie Oberrhein (MiRO) eine Ergebnisveranstaltung durchgeführt. An dieser Veranstaltung haben neben den Industriepartnern auch der Ministerialdirektor des Verkehrsministeriums Hr. Frieß und die Leiterin der Projektgruppe und dem Programm Renewable Energy Fuels, Fr. Dr. Herrmann teilgenommen.

06.07.2022 - Teilnahme an Podiumsdiskussion zu E-Fuels in Berlin

TK2
Paul-Löbe-Haus und Reichtagsgebäude am 06.07.2022
TK1 KIT/IFKM/T.Koch
Prof. Koch am Reichtagsgebäude

Am 06.07. beteiligte sich Prof. Koch an der Podiumsdiskussion „Freiheit und Klimaschutz durch E-Fuels. - Mit klimaneutralen Kraftstoffen Abhängigkeit von Russland mindern, dem Klima helfen und Arbeitsplätze sichern.“

Die Veranstaltung fand im Reichtagsgebäude des Deutschen Bundestages in Berlin statt und wurde auch parallel auch digital gestreamt. Die Beteiligten diskutierten welche regulatorischen und politischen Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen, um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen und E-Fuels zum Durchbruch zu verhelfen. Weitere besprochene Fragen waren: Wie sorgen wir für die Investitionssicherheit in die entsprechende Anlagentechnologie und welche internationalen Partnerschaften müssen wir eingehen, um E-Fuels wettbewerbsfähig zur Verfügung zu stellen?

Diskussionsteilnehmer auf dem Podium:

  •  Judith Skudelny MdB, Sprecherin für Umwelt- und Verbraucherschutz der FDP-Bundestagsfraktion
  •  Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  •  Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts der Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  •  Thorsten Herdan, CEO HIF EMEA
  •  Francisco Javier Ulloa Muñoz, Geschäftsträger a.i. der Botschaft der Republik Chile

Moderation:

  • Bernd Reuther MdB, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

Veranstalter:

  • Bundestagsfraktion der FDP


Sie können die komplette Podiumsdiskussion unter dem nachfolgenden Link nachbetrachten:

https://m.youtube.com/watch?v=thXgRRM8yR0

09.06.2022 - Entscheidung des EU-Parlaments zur CO2-Regulierung im Jahr 2035

PKW IFKM/KIT
Symbolbild PKW

Mit der Entscheidung vom 8.6.2022 hat das EU-Parlament darüber abgestimmt, dass ab dem Jahr 2035 von der PKW- oder Transporter Neuwagenflotte keinerlei CO2-Emissionen mehr emittiert werden dürfen. Es sind nach den vorliegenden Informationen ferner auch keine Wasserstoffmotoren mit zudem extrem niedrigen CO2 Emissionen (ca. 99% CO2-Reduktion) in diesem Fahrzeugsegment gestattet.

Eine engagierte CO2-Reduzierung ist zielführend und wird ausdrücklich begrüßt.

Gleichwohl ist die Erkenntnis wichtig, dass gar keine sachliche Diskussion über eine bestmögliche CO2-Vermeidungsstrategie möglich gewesen ist. Wiederholte Hinweise zu einer optimalen CO2-Vermeidungsstrategie wurden bedauerlicherweise nicht berücksichtigt. Mit Interesse wird daher zur Kenntnis genommen, dass weiterhin auf der Basis von nicht belastbaren Analysen, die zudem auch nicht Infrastrukturaufbau, Fahrzeugproduktion, Fahrzeugbetrieb und Recycling ganzheitlich bewerten, Entscheidungen gefällt wurden.

Bereits unmittelbar nachgeschobene Forderungen nach Parkraumreduzierung, Kostenerhöhung der individuellen Mobilität und weiteren Einschränkungen sind Indikatoren, dass eine optimale CO2 Reduktion gar nicht die Haupttriebfeder des Handelns gewesen sein kann.

Daher weisen wir auf umweltseitige, wirtschaftliche und soziale Nachteile der eingeschlagenen Strategie hin und plädieren weiterhin für eine intelligente Technologiewahlfreiheit für die Kunden bei gleichzeitig optimaler CO2-Reduktion.

Verbrennungsmotoren verbleiben in vielen Dutzend Anwendungen vollkommen unabhängig von der Entscheidung des EU-Parlaments wichtige Antriebsquellen, beispielsweise bei Profi-Motorsägen, handgeführten Profiarbeitsgeräten, Motorrädern, Sonderfahrzeugen, Traktoren, Erntemaschinen, Arbeitsmaschinen, Baumaschinen, Bootsanwendungen, Feuerwehranwendungen, Löschwasserpumpen, Hydraulikantrieben, Schiffsantrieben, Fährantrieben, Bahnantrieben, militärischen Anwendungen, Notstromaggregaten oder Blockheizkraftwerken.

Interviewbeiträge des IFKM:

- Link zu Audiobeitrag des Bayrischen Rundfunk (BR2)

- Link zu Fernsehbeitrag von Servus TV Deutschland

- Link zu Audiobeitrag des WDR (wdr5)

06.06.2022 - Wichtige Entscheidung des EU-Parlaments am 07.Juni

EU LIBER Europe / https://flic.kr/p/P74AjC
EU (Symbolbild)

Am Dienstag, den 07.Juni entscheidet das EU-Parlament in mehreren Runden über die Abstimmungsanträge zur CO2-Regulierung im Jahr 2035.

In dieser wichtigen Entscheidung könnte ein de facto Verbot von Verbrennungsmotoren für die gesamte EU ab dem Jahr 2035 beschlossen werden.

Im Vorfeld dieser Entscheidung wandte sich die IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research) mit einem von mehreren Hundert universitär lehrenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschriebenen offenen Brief an alle Parlamentarier der EU.

Die Unterzeichner warnen hierin vor erhöhten CO2-Emissionen durch die beabsichtigten Regulierungen und plädieren für die Aufrechterhaltung von Technologieoffenheit.

Sie finden den offen Brief der IASTEC hier: IASTEC_2022.pdf

Weiterhin erschien am 06.06 auch ein Interview mit Professor Koch zu dieser aktuellen Thematik. Zum Artikel auf Focus-Online gelangen Sie über den nachfolgenden Link: Interview_Koch_auf_FO

 

 

 

04.05.2022 - Deutscher Bundestag stuft e-Fuels als unerlässlich ein

Kraftstoffe KIT/Albrecht
Kraftstoffpalette

Der Deutsche Bundestag hat in einer Presseerklärung vom 04.Mai die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe (E-Fuels) und deren Einsatz betont. Der Einsatz von E-Fuels ist laut Bundesregierung "unerlässlich, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen".

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie direkt auf die entsprechende Meldung des Deutschen Bundestages (hib 209/2022).

Link_hib209_2022_dt_Bundestag

26.-30.03.2022 - Vortrag bei AMLD (Applied Machine Learning Days)

Moradi ML KIT/IFKM/Moradi
Herr Moradi am Rednerpult bei der AMLD-Konferenz in Lausanne

In der letzten Märzwoche beteiligte sich das IFKM mit einem Vortrag von MSc. Mohammad Moradi an den  "Applied Machine Learning Days" (AMLD) im schweizerischen Lausanne. Bei dieser von der EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne) veranstalteten Konferenz disktuieren verschiedene Wissenschaftsrichtungen (von Medizin bis Ingenieurwissenschaften) die Anwendung von Machine Learning (ML) in ihrem spezifischen Bereich und stellen ihre neuesten Forschungsergebnisse vor.

Der Vortrag von Herrn Moradi stellte Arbeiten zur Routenoptimierung für Schiffe mit Hilfe von Reinforcement Learning (RL)vor, die aktuell am Institut für Kolbenmaschinen in Zusammenarbeit mit der Firma WinGD durchgeführt werden.

Die Vorträge werden online gestellt und sind dann abrufbar unter:
https://m.youtube.com/c/appliedmachinelearningdays


Allgemeine Informationen zur Veranstaltung AMLD 2022 gibt es unter:
https://appliedmldays.org/events/amld-epfl-2022

23.03.2022 - Promotionsprüfung von Herrn Magnus Lukas Lorenz

Lorenz
Prof. Koch, Herr Lorenz, Prof. Kasper und Prof. Gauterin (vlnr) nach der Prüfung auf dem KIT Ehrenhof

Herr Dipl.-Ing. (FH) Magnus Lukas Lorenz, Mitarbeiter der Daimler Truck AG und externer Doktorand am KIT, hat am 23.03.2022 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Herr Lorenz hatte sich in seiner Dissertation mit der Thematik „Einflussfaktoren auf die Entstehung kleiner Ölaerosolpartikelgrößen am Kurbeltrieb eines schweren Nutzfahrzeugmotors, mit Fokus auf der Kolben-Kolbenring-Laufbuchsen Gruppe“ befasst. Einen Teil seiner Untersuchungen im Rahmen der Promomotion führte er auch an Prüfständen des Instituts für Kolbenmaschinen durch.

Das IFKM gratuliert Herrn Lorenz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft!

22.03.2022 - Griechische Gastwissenschaftler am IFKM

Thessaloniki KIT/IFKM/Pfeil
Unsere Gäste MSc. Achilleas Grigoriadis (3.v.l.) und Spyridos Kyrgios (4.v.l.) umgeben von (vlnr) Dr. Olaf Toedter, MSc. Philipp Weber und Prof. Thomas Koch

Im März begrüßte das IFKM mit MSc. Achilleas Grigoriadis und Herrn Spyridon Kyrgios zwei Gastwissenschaftler von der Aristotle University of Thessaloniki/Griechenland am Campus Ost.

Gegenstand der gemeinsamen Forschungsaktivität ist die LCA (Life Cycle Analysis), speziell auf dem Gebiet von Schiffen bzw. des Schiffsverkehrs. Der Heimatlehrstuhl unserer Gäste, das "Laboratory of Heat Transfer and Environmental Engineering (LHTEE)" hat einen ausgewiesenen Schwerpunkt auf maritimen Anwendungen von Verbrennungsmotoren.

Noch im Laufes dieses Jahres ist im Rahmen der Forschungszusammenarbeit ein Aufenthalt von KollegInnen des IFKM an der Hochschule in Griechenland geplant.

28.02.2022 - Schülergruppe zu Informationsbesuch am IFKM

sia2022_01 KIT/IFKM/Pfeil
Prüfstandstation: Engine-in-the-Loop Prüfstand
SIA2022_02 KIT/IFKM/Pfeil
Prüffeldstation: Blockheizkraftwerk Campus Ost
SIA2022_03 KIT/IFKM/Pfeil
Laborstation: Optik- und Laserlabor

Am Freitag, den 25.02. fand am IFKM wieder ein Besuch der Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA) statt. Im Rahmen der SIA besuchen Schülerinnen und Schüler von Karlsruher Gymnasien Unternehmen und Forschungseinrichtungen und lernen Inhalte und Berufsfelder ingenieurswissenschaftlicher Bereiche kennen.
Dies ist für uns eine hervorragende Möglichkeit, Abiturientinnen und Abiturienten von unserem Fachgebiet und einer Ausbildung am KIT zu überzeugen.

Nach einer Präsentation im Seminarraum des IFKM hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in Kleingruppen hautnah die Forschungsfelder des Instituts an vier Prüfstandsstationen hautnah kennenzulernen.

28.02.2022 - 9. Internationaler Motorenkongress in Baden-Baden mit Beteiligung des IFKM

kfst2 KIT/Albrecht
Kraftstoffpalette

Am 22. und 23.02 fand in Baden-Baden der 9. Internationale Motorenkongress statt. 300 Teilnehmer tauschten Informationen um die neuesten Entwicklungen von Antrieben für PKW und Nutzfahrzeuge im nachhaltigen Kontext aus.

Das IFKM beteiligte sich mit einem Vortrag von Thomas Weyhing mit dem Titel "Die Erfüllung von Kraftstoffspezifikationen und resultierende Herausforderungen von reFuels".

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu einer Zusammenfassung der 2-tägigen Veranstaltung durch den Veranstalter ATZlive (ext. Seite):  Link

24.01.2022 - Doktorprüfung von Herrn A. Rurik

Rurik KIT/IFKM/T.Koch
Nach der Prüfung vor dem Dekanat Machinenbau des KIT (v.l.n.r): Prof. Dienwiebel, Herr Rurik, Prof. Koch

Am Mo, 24.01. fand die Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Alexander Rurik mit dem Thema "Ottomotorisches Magerverbrennungskonzept in Kombination mit einem elektrifizierten Antriebsstrang" statt.

Den Vorsitz hatte Prof. Dienwiebel inne, das Korreferat wurde von Prof. Wachtmeister (TUM) geschrieben. Durch seinen krankheitsbedingten Ausfall hat Prof. Rottengruber (Uni Magdeburg) äusserst kurzfristig die Vertretung in der Prüfung übernommen. Hierfür danken wir ganz herzlich!

Herrn Rurik gratulieren wir herzlich zur erfolgreichen Prüfung im Namen des ganzen IFKM!

28.01.2022 - Artikel zu H2 in LKW in den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung

Bucherer/IFKM/KIT
H2 Logo des IFKM

Am 28.01. erschienen in den Stuttgarter Nachrichten (StN) und der Stuttgarter Zeitung (StZ) Artikel, die sich mit dem Einsatz von grünem Wasserstoff in Wasserstoffmotoren für LKW befassen. Beschrieben wird auch das große Interesse der Industrie an derartigen Antrieben und der Gründung der Allianz Wasserstoffmotor unter der Beteiligung von 17 namhaften Unternehmen.

Durch Klick auf die nachfolgenden Links können Sie selbst die Beiträge nachlesen:

Auszug_Stuttgarter_Nachrichten_S1_vom_28jan2022

Auszug_Stuttgarter_Zeitung_Wirtschaft_S9_vom_28jan2022

18.01.2022 - Fernsehbeitrag zu HVO100 auf BR-Fernsehen

PKW IFKM/KIT

Am 18. Januar berichtete der Bayerische Rundfunk (BR-Fernsehen) in seiner Abendschau über den synthetischen Dieselkraftstoff HVO100. In dem 4-minütigen Reportagebeitrag kommt auch Prof. Koch (IFKM) mit einer Beurteilung dieser Kraftstoffart zu Wort.

Den Beitrag zum Ansehen finden Sie direkt über den untenstehenden Link zur Mediathek des BR:

https://www.br.de/mediathek/video/hvo-100-revolutionaerer-bio-sprit-av:61e6e949cb1bda0009943ea9