CO2-neutrale Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffe II

Informationen zur Vorlesung

Voraussetzungen

"CO2-neutrale Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffe I" hilfreich

Lehrinhalt

  1. Aufladung und Airmanagement
  2. Kennfelder
  3. Abgasemissionen
  4. Abgasnachbehandlung
  5. Transienter Motorbetrieb / Emission & Applikation
  6. Applikation
  7. Elektrifizierung und alternative Antriebe

Arbeitsbelastung

Präsenzzeit: 31,5 Stunden
Selbststudium: 90 Stunden

Ziel

Die Studenten vertiefen und ergänzen das Wissen aus der Basisvorlesung Verbrennungsmotoren I. Sie können Konstruktionselemente, Entwicklungswerkzeugen und die neusten Entwicklungstrends benennen und erklären. Sie sind in der Lage, die in der Vorlesung behandelten Antriebskonzepte zu analysieren und zu beurteilen.

Prüfung

mündliche Prüfung, Dauer 25 Minuten, keine Hilfsmittel

Bewertungen der Veranstaltung

Evaluation im Sommersemester 2018
Evaluation im Sommersemester 2017